Navigation und Service

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein : Thema: Ministerien & Behörden

Band 3: Kulturerbe = Kulturpflicht?

Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten

Letzte Aktualisierung: 26.02.2018

Kulturerbe=Kulturpflicht? 3. Sonderheft der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein
Kulturerbe=Kulturpflicht? 3. Sonderheft der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Dieser Band sammelt unterschiedliche Reflexionen zu diesem Thema und profitiert von den jeweiligen Standortbestimmungen auf Basis der individuellen organisatorischen Einbettung und beruflichen Praxis. Das umschriebene Themenfeld wurde daher in der Sektion „Kulturerbe=Kulturpflicht? Theoretische Reflexionen zum Umgang mit archäologischen Orten in Deutschland“ aufgegriffen. Die Veranstaltung selbst fand am 29. Mai 2012 im Rahmen der Tagung des West- und Süddeutschen Verbands für Altertumsforschung statt und wurde von der AG Theorien in der Archäologie e. V.--Verein und dem Forum für Archäologie in Gesellschaft organisiert. Allen Referenten und Diskutanten sowie den Autoren dieser Publikation sei für ihr Engagement gedankt, über den Umgang mit dem archäologischen Erbe so bereitwillig nachzudenken.

Aus dem Inhalt:

Archäologisches Kulturerbe – Eine Einführung
KERSTIN P. HOFMANN

Der moderne Prometheus
Archäologie zwischen wissenschaftlicher Freiheit und Verantwortung
ULF ICKERODT UND ULRICH MÜLLER

Wo (k)ein Wille, da (k)ein Weg
Archäologische Denkmalpflege in Österreich zwischen kulturellem Gedächtnis und politischer Willensbildung
MARIANNE POLLAK

Der archäologische Fundplatz als Erbmasse
Der Turm von Zantoch an der Warthe
SUSANNE GRUNWALD

Praktiken der Inwertsetzung: Wie entsteht ein Denkmal?
JELENA STEIGERWALD

Wem gehören Bodendenkmale?
Das Fallbeispiel Petriplatz in Berlin-Mitte
CLAUDIA MARIA MELISCH

Danewerk und Haithabu
Bauwerke und Denkmale als Instrumente gesellschaftlicher Legitimation
MATTHIAS MALUCK

Der Grabhügel und Bildstein von Anderlingen
Ein Referenzpunkt für die Konstitution von Identitäten
KERSTIN P. HOFMANN

Die Publikation ist beim Archäologischen Landesamt Schleswig-Holstein erhältlich.

Herausgeber des 3. Sonderheftes der Archäologischen Nachrichten aus Schleswig-Holstein

© Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein
Kerstin P. Hofmann, Ulf Ickerodt, Matthias Maluck und Patricia Rahemipour

ISBN 978-3-00-058519-7

49,90 Euro plus Versandkosten

Bestellformular

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Archäologisches Landesamt Schleswig-Holstein