Informationen für Schulen
Bewerbung für die Teilnahme am EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch Schuljahr 2019/20
Informationen für Schulen
info Bewerbungsunterlage (PDF 191KB, Datei ist nicht barrierefrei)
info Informationsschrift (PDF 308KB, Datei ist nicht barrierefrei)
info Liefervereinbarung (PDF 300KB, Datei ist nicht barrierefrei)
info Hygieneinformationen EU-Schulprogramm (PDF 236KB, Datei ist nicht barrierefrei)
info Informationsflyer EU-Schulprogramm (PDF 447KB, Datei ist nicht barrierefrei)
Jede schulische Einrichtung (Grundschulen und Förderzentren mit Primarstufe), die am EU-Schulprogramm im Schuljahr 2019/20 teilnehmen möchte, muss sich um die Teilnahme neu bewerben. Da die Zulassung zum Programm nur für ein Schuljahr gilt, müssen sich auch die Schulen, die im aktuellen Schuljahr bereits teilnehmen, neu bewerben.
Wie bereits im vorangegangenen Schuljahr können sich die Schulen wieder für die Erzeugnisgruppen Obst/ Gemüse und "weiße Trinkmilch" oder nur für die Erzeugnisgruppe Obst/ Gemüse bewerben. Gleichzeitig legen sich die Schulen mit der Bewerbung schon fest, ob sie ökologische oder konventionelle Erzeugnisse beziehen wollen.
Bewerbungszeitraum:
Bewerbungen können in der Zeit vom 20. März bis zum 30. April 2019 beim Landwirtschaftsministerium (MELUND) eingereicht werden. Nach Beendigung der Bewerbungsfrist erhalten die Schulen voraussichtlich bis Ende Mai eine Rückmeldung, ob sie im Schuljahr 2019/2020 am Programm teilnehmen können.
Sie müssen dann mit der neuen Zulassung wieder eine Liefervereinbarung mit ihrem Lieferanten schließen. Der Lieferant als Antragsteller stellt dann wiederum einen Zuwendungsantrag beim LLUR. Bitte beachten Sie: Es wird keine Beihilfe ohne einen gültigen Zuwendungsbescheid gewährt.
Eine kontinuierliche Teilnahme an dem Programm über mehrere Jahre hinweg ist natürlich möglich und auch gewünscht. Denn nur mit einer regelmäßigen Obst-, Gemüse- und Milchversorgung ist ein nachhaltiger Effekt auf das Ernährungsverhalten der Kinder zu erwarten – aus diesem Grund werden bereits teilnehmende Schulen im Auswahlverfahren bevorzugt.
Nebenstehend können Sie das aktuelle Bewerbungsformular, einen Informationsflyer der Servicestelle, die Informationsschrift zu den Förderbedingungen, die aktuell gültige Hygieneinformationen und die aktuelle Liefervereinbarung zwischen Lieferant und Schule als pdf-Dateien herunterladen.
Weitergehende Informationen zur Bewerbung erhalten Sie auch telefonisch unter den Rufnummern 0431/988-5035 (Herr Müller) bzw. 0431/988-5210 (Herr Koschinski) im MELUND.