Navigation und Service

Der Ministerpräsident - Staatskanzlei : Thema: Ministerien & Behörden

Daniel Günther

Ministerpräsident

Tag der Deutschen Einheit

Picture
03. Oktober  

Abschlusspräsentation auf der Förde

Ein Kuscheltierleuchtturm schaut nachts von einem Balkon.
© Staatskanzlei

Was für ein Fest! Fiete Lux ist müde und das Redaktionsteam schaut sich jetzt noch die Abschlusspräsentation an, bevor wir uns in den Feierabend verabschieden. Kommt gut nach Hause! (Und für alle, die noch weiter feiern wollen: Ab 21.45 Uhr spielt Michael Schulte auf der R.SH-Bühne am Rathaus.)

Picture
03. Oktober  

Mut für die Zukunft

Zwei Männer unterhalten sich auf der Bühne.
© Staatskanzlei

Zwei ereignisreiche Tage neigen sich dem Ende zu. Auf der NDR-Bühne an der Kiellinie dankt Ministerpräsident Günther allen Mitwirkenden, Helfern und Gästen für ein erfolgreiches Einheitsfest und fordert: "Bleibt mutig!"

Picture
03. Oktober  

Musiker mit starker Botschaft

Zwei Männer stehen auf einer Bühne und singen in Mikrofone.
© Staatskanzlei

Zum Abschluss des Einheitsfestes spielt Überraschungsgast Peter Maffay gemeinsam mit Johannes Oerding auf der NDR-Bühne. Und hat eine klare Ansage: "Der heutige Tag ermahnt uns, die Deutsche Einheit zu leben und den Traum von einer gemeinsamen Zukunft niemals aufzugeben."

Picture
03. Oktober  

Wissenschaft in einer anderen Dimension

Menschen schauen sich eine Lichtprojektion an der Decke an.
© Staatskanzlei

Im Ocean Dome an der Kiellinie gehen die Besucher auf virtuelle Entdeckungsreise: Sie tauchen mit Walen, erkunden entlegene Korallenriffe am Meeresboden oder erleben die Unterwasser-Klangwelt der Buckelwale und des arktischen Meeres im Rahmen eines multimedialen Konzerts. In der 360-Grad-Kuppel wird Wissenschaft zum packenden und unterhaltsamen Erlebnis.

Picture
03. Oktober  

Zukunft gestalten

Eine Frau schaut sich einen Flyer an.
© Staatskanzlei

Was können wir gemeinsam tun - in Schleswig-Holstein, in Deutschland, auf der ganzen Welt - um unseren Planeten zu erhalten? Im Nachhaltigkeitszelt im Hiroshimapark werden dazu die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen vorgestellt. Bei Mitmachaktionen lernen Besucher, was jeder einzelne von uns zu einer sicheren, friedlichen und lebenswerten Welt für alle beisteuern kann.

Picture
03. Oktober  

Gemeinsam anpacken

Zwei Männer schlagen einen Nagel in eine bunt bemalte Holzwand.
© Staatskanzlei

Auf dem Rathausplatz besuchen Ministerpräsident Daniel Günther und Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den "Kreativ"-Stand der Stadt Kiel. Hier werden die vielfältigen Kultur- und Kunstprojekte der Landeshauptstadt vorgestellt - und Günther und Kämpfer greifen kurzerhand selbst zu Hammer und Nagel.

Picture
03. Oktober  

Jede Menge Action

Ein Fahrradfahrer macht einen Salto. Viele Menschen schauen ihm dabei zu.
© Staatskanzlei

Hohe Sprünge und spektakuläre Tricks auf dem Bahnhofsvorplatz: Die Sportpiraten aus Flensburg zeigen ihre Kunststücke an der Rampe. Aber auch alle anderen Hobbysportler sind eingeladen, ihr Können auf dem BMX-Rad unter Beweis zu stellen.

Picture
03. Oktober  

Praktischer Politikunterricht

Viele Menschen stehen eng nebeneinander und schauen hinauf in die Kamera.
© Staatskanzlei

Auf der Fregatte "Schleswig-Holstein" trifft Bundesratspräsident Daniel Günther rund 80 Schüler aus Schleswig-Holstein. Mit diesen diskutiert er über die Arbeit und Bedeutung der deutschen Verfassungsorgane und der Marine.

Picture
03. Oktober  

Staffelstabübergabe an Brandenburg

Zwei Männer stehen nebeneinander. Gemeinsam halten sie einen Holzstab in den Händen.
© Staatskanzlei

So schnell vergeht ein Jahr: Beim Einheitsfest 2018 in Berlin übernahm Ministerpräsident Daniel Günther den Staffelstab der Bundesratspräsidentschaft von dem Regierendem Bürgermeister Michael Müller. Jetzt reicht er ihn an seinen Nachfolger Dietmar Woidke aus Brandenburg weiter. Das bedeutet: Nächstes Jahr sehen wir uns in Potsdam!

Picture
03. Oktober  

Bundesregierung im Gespräch

Viele Menschen stehen in einem Zelt und unterhalten sich miteinander.
© Staatskanzlei

Am Ostseekai wartet ein spannender Mix aus Information, Spiel und Unterhaltung auf die Besucher. Auch verschiedene Bundesminister besuchen das Zelt der Bundesregierung und geben spannende Einblicke in ihre tägliche Arbeit. Bei einem Planspiel können die Besucher auch selbst einmal am Kabinettstisch sitzen und in die Rolle der Bundeskanzlerin schlüpfen.

Picture
03. Oktober  

Gut besuchtes Bürgerfest

Viele Menschen gehen eine Hafenpromenade entlang.
© Frank Peter

Das Fest ist in vollem Gange, hier ein aktueller Eindruck von der Kiellinie. Schön, dass ihr alle hier seid!

Picture
03. Oktober  

Empfang des Bundespräsidenten

Menschengruppe
© Staatskanzlei

Im Anschluss an den Festakt treffen Ministerpräsident Daniel Günther und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier die schleswig-holsteinische Bürgerdelegation. Die Mitglieder der Delegation wurden aufgrund ihres langjährigen ehrenamtlichen Engagements in unterschiedlichen sozialen Bereichen ausgewählt und repräsentieren die Bürger des Landes bei den offiziellen Feierlichkeiten am 2. und 3. Oktober.

Picture
03. Oktober  

Geschenke aus dem Meer

Zwei Frauen und ein Mann stehen vor einer Ausstellungsfläche mit Sand, Muscheln und Federn.
© Staatskanzlei

Wie bestimmt man eigentlich das Alter einer Muschel? Und was für Schnecken leben im Wattenmeer? Im Schleswig-Holstein-Zelt lernen Besucher alles über das Strandgut, das jeden Tag an den mehr als 1.100 Kilometern Nord- und Ostseeküste des echten Nordens angespült werden.

Picture
03. Oktober  

Einheit geht uns alle an

Eine Frau steht in einer großen Halle auf einer Bühne und spricht.
© Frank Peter

"Wo stehen wir nun, dreißig Jahre später?", fragt Bundeskanzlerin Merkel in ihrer Festrede. "Die staatliche Einheit ist vollendet, die Einheit der Menschen dagegen noch nicht." Dies bleibe ein fortwährender Prozess, der alle Deutschen betreffe, egal, in welchem Bundesland sie leben. "Nehmen wir einander wahr", fordert Merkel. "Hören wir einander zu. Freuen wir uns an der Vielfalt unseres Landes."

Picture
03. Oktober  

Aufruf zu Optimismus und Mut

Ein Mann steht an einem Rednerpult.
© Frank Peter

"Der 3. Oktober ist ein Tag, die Freiheit zu feiern", erklärt Ministerpräsident Günther in seiner Rede zur Eröffnung des offiziellen Festakts. Das Motto "Mut verbindet", unter das Schleswig-Holstein die Einheitsfeier stellt, sei auch ein Apell an die Gemeinschaft: "Rücken wir enger zusammen. Passen wir aufeinander auf. Erlauben wir uns mehr Fröhlichkeit. Gestatten wir uns mehr Gelassenheit!"

mehr lesen
Picture
03. Oktober  

Beginn des offiziellen Festaktes

Eine Halle voller Menschen, auf mehreren Bannern sind das Logo des Tags der Deutschen Einheit zu sehen.
© Frank Peter

Normalerweise spielen hier die Handballer des THW Kiel, jetzt feiern 1.200 Menschen in der Kieler Sparkassenarena den deutschen Nationalfeiertag.

Picture
03. Oktober  

"Open Ship" am Ostseekai

Ein Schiff der Bundespolizei.
© Staatskanzlei

Ein weiterer maritimer Höhepunkt auf dem Einheitsfest: Neben der Fregatte "Schleswig-Holstein" kann auch das neue Hochseepatrouillenschiff der Bundespolizei besichtigt werden. Die Besucher dürfen auf dem Kapitänsstuhl Platz nehmen und erfahren allerhand über die Einsatzmöglichkeiten des Schiffes. Die 86 Meter lange "Potsdam" wird zukünftig die deutschen Küstengewässer überwachen.

Picture
03. Oktober  

Bundeskanzlerin trifft Bürger

Eine Frau steht in einer Menschenmenge und gibt ein Autogramm.
© Frank Peter

Nach dem Festgottesdienst nimmt sich Angela Merkel Zeit für die Besucher des Einheitsfestes.

Picture
03. Oktober  

Ökumenischer Gottesdienst in St. Nikolai

In einer Kirche sitzen viele Menschen auf Holzbänken.
© dpa

In der ältesten Kieler Kirche feiern rund 750 Besucher den Tag der Deutschen Einheit mit einem gemeinsamen Festgottesdienst. Erzbischof Heße vom Erzbistum Hamburg und Landesbischöfin Kühnbaum-Schmidt von der Nordkirche leiten den Gottesdienst, an dem sich auch Vertreter jüdischer, muslimischer, remonstrantischer und freikirchlicher Gemeinden beteiligen.

Picture
03. Oktober  

Weltweite Meeresforschung made in SH

Eine Frau erklärt einem Besucherpaar die Darstellung auf einem Bildschirm.
© Staatskanzlei

Vom Flachwasser bis in die Tiefsee - im Ausstellungszelt neben dem GEOMAR-Aquarium können sich Besucher über aktuelle Projekte aus der Meeresforschung informieren. Mitarbeiter erklären anhand interaktiver Modelle ihre Forschungsarbeit und gehen mit den Besuchern auf einen virtuellen Tauchgang in die faszinierende Unterwasserwelt der Tiefsee.

Picture
03. Oktober  

Gastgeber und Gäste

Neun Männer und Frauen stehen nebeneinander und lächeln in die Kamera.
© Frank Peter

Traditionelles "Familienfoto" zum Tag der Einheit (von links): Anke und Daniel Günther, Ingeborg und Wolfgang Schäuble, Elke Büdenbender und Frank-Walter Steinmeier, Angela Merkel, Eva und Andreas Voßkuhle.

Picture
03. Oktober  

Hoher Besuch in Kiel

Drei Männer und drei Frauen stehen auf einem roten Teppich.
© Frank Peter

Am Schifffahrtsmuseum empfangen Ministerpräsident Günther und Oberbürgermeister Kämpfer das deutsche Staatsoberhaupt, Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Er wird sich dort gemeinsam mit Bundeskanzlerin Merkel, Bundestagspräsident Schäuble und Bundesverfassungsgerichtspräsident Voßkuhle in das Goldene Buch der Stadt eintragen.

Picture
03. Oktober  

Fregattenbesuch mit AKK

Auf dem Deck eines großen Militärschiffes stehen viele Menschen in Uniform.
© Staatskanzlei

Ministerpräsident Daniel Günther und Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer besuchen die Fregatte "Schleswig-Holstein" am Ostseekai. Gemeinsam treffen sie die Soldaten und den neuen Kommandanten des Patenschiffs der schleswig-holsteinischen Landesregierung.

mehr lesen
Picture
02. Oktober  

Joris auf der R.SH-Bühne

Ein Mann mit Gitarre steht auf einer Bühne und singt in ein Mikrofon.
© Staatskanzlei

"Herz über Kopf, Herz über Kopf..." - Auf der R.SH-Bühne am Rathausplatz lässt es Joris zum Abschluss des Tages vor vielen begeisterten Fans noch einmal richtig krachen.

Picture
02. Oktober  

Abendessen mit Vertretern von Bund und Ländern

Abendessen mit Vertretern von Bund und Ländern
© Staatskanzlei

"Kiel ist eine Stadt, an der sich deutsche Geschichte festmachen lässt: Wo ist die Welt mehr zu Hause als in einem Hafen?" Ministerpräsident Günther trifft am Vorabend des 3. Oktober auf dem Dampfer MS "Princess" Bundeskanzlerin Merkel, Bundespräsident Steinmeier, Bundestagspräsident Schäuble, Bundesverfassungsgerichtspräsident Voßkuhle und zahlreiche seiner Amtskollegen zum Abendessen.

Picture
02. Oktober  

Pilgern entlang der alten Grenze

Pilgern entlang der alten Grenze
© Staatskanzlei

Bundeskanzlerin Merkel und Ministerpräsident Günther treffen die "Gebetswanderer", vor denen mehr als ein Monat Wanderschaft liegt. Unter dem Motto "Vom Todesstreifen zur Lebenslinie" pilgern sie ab morgen von Lübeck und Plauen (Sachsen) aus entlang der ehemaligen deutsch-deutschen Grenze in Richtung Harz. Hier treffen sie sich am 9. November, dem 30. Jahrestag des Mauerfalls, auf dem Brocken.

Picture
02. Oktober  

DDR-Gesprächsrunde mit Karin Prien

DDR-Gesprächsrunde mit Karin Prien
© Staatskanzlei

Wie lebte es sich in der DDR unter staatlicher Bewachung? Und warum bleibt es auch dreißig Jahre nach der Wende wichtig, dass wir uns weiter mit diesem Teil unserer Geschichte beschäftigen? Das diskutiert Bildungsministerin Karin Prien (Mitte) in der Gesprächsrunde "Bürger unter Bewachung" unter anderem mit der Kieler Bundestagsabgeordneten Luise Amtsberg.

Picture
02. Oktober  

Experimente in der Kieler Forschungswerkstatt

Ein Mann und eine Frau betrachten präparierte Fische, die in Glascontainern ausgestellt werden.
© Staatskanzlei

Fühlen, Sehen, Hören, Schmecken, Riechen: Auf dem Erlebnisparcours der Hochschulen des Landes im Aktionszelt "Mut zur Zukunft" können die Besucher die norddeutsche Wissenschaft mit all ihren Sinnen erfahren. Zahlreiche Experimente laden kleine und große Gäste zum Mitmachen ein.

Picture
02. Oktober  

Norden, Süden, Osten, Westen

Norden, Süden, Osten, Westen
© Staatskanzlei

Auf der Ländermeile treffen Ministerpräsident Daniel Günther und sein Amtskollege aus NRW, Armin Laschet, die Vertreter der deutschen "Zipfelgemeinden". List auf Sylt, Oberstdorf, Görlitz und Selfkant sind die geografischen Randpunkte Deutschlands. Sie präsentieren sich seit 1999 gemeinsam als siebzehntes Bundesland am Tag der Deutschen Einheit.

Picture
02. Oktober  

Künstlerischer Besuch

Eine große Statue eines Autos mit vier Beinen steht auf einer Grünfläche, darum herum laufen Menschen.
© NordArt

Auch die internationale Kunstausstellung "NordArt" feiert die Deutsche Einheit: Anlässlich der Feierlichkeiten ist die Skulptur "QUO VADIS" des tschechischen Bildhauers David Černý rund 40 Kilometer aus Büdelsdorf nach Kiel gereist - hier steht sie nun vor dem Landtag. Anschließend ist sie noch bis zum 13. Oktober auf dem Gelände der Büdelsdorfer Carlshütte zu sehen.

mehr lesen
Picture
02. Oktober  

Treffen mit den Bürgerdelegationen

Viele Menschen unterhalten sich bei Kaffee und Kuchen.
© Staatskanzlei

Auf der MS "Schleswig-Holstein", die normalerweise Passagiere auf die Nordseeinseln Amrum und Föhr bringt, trifft Ministerpräsident Günther die Bürgerdelegationen aller 16 Bundesländer. Je zehn Männer und Frauen vertreten ihre Länder bei den offiziellen Terminen der Einheitsfeier. Sie alle engagieren sich seit Jahrzehnten ehrenamtlich für das Gemeinwohl, zum Beispiel in Kirchen oder Sportvereinen.

Picture
02. Oktober  

Norddeutsche Energiewende

Norddeutsche Energiewende
© Staatskanzlei

Im Schleswig-Holstein-Zelt können sich Besucher anhand eines großen Modells über die Herausforderungen der Energieversorgung von morgen informieren. 60 Partner aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik erforschen, wie in Hamburg und Schleswig-Holstein 4,5 Millionen Einwohnern bereits 2035 zu 100 Prozent mit regenerativem Strom versorgt werden können.

Picture
02. Oktober  

Paddeln um die Wette

Gruppenfoto von Sportlern in roten, schwarzen und goldenen Trikots auf einem Steg.
© Frank Peter

Auf der Kieler Förde liefern sich die Teams der Staatskanzlei (gold), der Stadt Kiel (rot) und des Landessportverbandes Schleswig-Holstein (schwarz) ein spannendes Einheits-Drachenbootrennen: Am Ende reicht es - haarscharf - für das Team um Ministerpräsident Günther, dadurch sind die Farben der Deutschlandfahne auf dem Siegerfoto ein wenig durcheinander geraten. Herzlichen Glückwunsch!

Picture
02. Oktober  

Maritime Blaulichtmeile

Vier Männer im Gespräch.
© Staatskanzlei

Auf der Blücherbrücke besichtigt Ministerpräsident Daniel Günther die "Blaulichtmeile". Hier haben Boote des Hauptzollamts, der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft, der Bundeswehr, der Berufsfeuerwehr sowie der Wasserschutzpolizei und des Technischen Hilfswerks festgemacht. Bei fast allen besteht die Möglichkeit, sich an Bord umzusehen und sich über die verschiedenen Aufgaben zu informieren.

Picture
02. Oktober  

Tatkräftige Unterstützung

Drei Menschen stehen hinter einem Tisch.
© Staatskanzlei

Mehr als 400 freiwillige Helfer sind während des 2. und 3. Oktobers in Kiel im Einsatz. Sie stehen Besuchern mit Rat und Tat zur Seite, betreuen Journalisten, begleiten die Bürgerdelegationen aus allen 16 Bundesländern und unterstützen die offiziellen Protokollveranstaltungen während der Einheitsfeier. Die Freiwilligen kommen überwiegend aus den Behörden des Landes und der Stadt.

Picture
02. Oktober  

Eröffnung des Bürgerfests

Eröffnung des Bürgerfests
© Staatskanzlei

"Moin Deutschland!" - Gemeinsam mit Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer eröffnet Ministerpräsident Daniel Günther im Schleswig-Holstein-Zelt auf der Ländermeile das Bürgerfest zum Tag der Deutschen Einheit. Insgesamt werden heute und morgen eine halbe Million Gäste in der Landeshauptstadt erwartet.

mehr lesen
Picture
02. Oktober  

Gutes Wetter, gute Laune

Eine Plüschfigur in Form eines schwarz-rot-goldenen Leuchtturms lehnt an einer Hafenmauer. Im Hintergrund sind Schiffe zu sehen.
© Staatskanzlei

Nach zwei Tagen typisch norddeutschem Wetter erstrahlt die Kieler Förde heute in schönstem Sonnenschein. Unser Maskottchen Fiete Lux freut sich - und wir auch! Hier berichtet in den nächsten zwei Tagen die Internetredaktion der schleswig-holsteinischen Staatskanzlei über alle Highlights vom Tag der Deutschen Einheit 2019.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Live vom Tag der Deutschen Einheit

Mastodon