Navigation und Service

Justizvollzugsanstalt Lübeck : Thema: Ministerien & Behörden

Mitarbeiterin / Mitarbeiter (m/w/d) im Referat II 21 "Personal, Organisation und Haushalt"

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 19.11.2025 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 1. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 6 - TV-L E 8 Besoldung: A7 - A9 Teilzeit/Vollzeit: beidesmöglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Legienstraße,
24103 Kiel

Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein ist die Einstellungsbehörde und die personalverwaltende Stelle für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Justizvollzugsanstalten (JVA) des Landes Schleswig-Holstein sowie der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt. Das Referat „Personal, Organisation und Haushalt“ ist eins von derzeit 5 Referaten der Abteilung. Dem Referat sind zurzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugeordnet. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Referates arbeiten eng mit den Verwaltungen in den Justizvollzugsanstalten sowie der Abschiebungshafteinrichtung Glückstadt zusammen.

Ihre Aufgaben

Das Aufgabengebiet umfasst schwerpunktmäßig:

  • Mitwirkung in der Haushaltsaufstellung und im Haushaltsvollzug,
  • Erstellung der Hafttagestatistik,
  • Mitarbeit in der Kosten- und Leistungsrechnung sowie
  • Bearbeitung und Pflege des Datenpools.  

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, in einer für die Tätigkeit förderlichen Fachrichtung oder eine abgeschlossene mindestens dreijährige Berufsausbildung im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation, die zur Aufgabenwahrnehmung befähigt sowie
  • mindestens einjährige nachgewiesene Berufserfahrung im Bereich Haushalt oder Rechnungswesen, vorzugsweise auch im Bereich Kosten- und Leistungsrechnung.  

Darüber hinaus erwarten wir folgende Kompetenzen bzw. Kenntnisse:

  • Sie kommunizieren zielgerichtet und adressatengerecht.
  • Sie tauschen zielgerichtet Informationen und Wissen aus und besitzen die Fähigkeit, konstruktiv und harmonisch mit Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten.
  • Sie treffen angemessene Entscheidungen und begründen diese nachvollziehbar.
  • Sie verfügen über Kenntnisse im Haushaltsrecht.  

Zudem wären wünschenswert:

  • Kenntnisse im Umgang mit SAP und Microsoft Excel oder LibreOffice Calc,
  • Erfahrung mit dem Instrument der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR),
  • ein gutes Zahlenverständnis,
  • Kenntnisse der Organisation des Justizvollzuges in Schleswig-Holstein.

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 SHBesO erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Urlaub im Jahr,
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement und Fahrrad-Leasing,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV sowie das NAH.SH-Jobticket.  

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, relevante Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes II 103-54/2025 bis zum

19. November 2025
 

an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10/Vertraulich, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach bewerbung@jumi.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für personalrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Durasiewicz (Tel. 0431-988 2127) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Referates Herrn Kilian-Georgus (Tel. 0431-988 3824).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

 

Letzte Aktualisierung am: 07.11.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen