Interne Stellenausschreibung
Über uns
Das Finanzamt Stormarn ist mit seinen ca. 300 Bediensteten als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den Finanzamtsbezirk Kreis Stormarn zuständig.
Ihre Aufgaben
Bearbeiten von Allgemeinsachen, insbesondere
- Unterstützen der Hauptsachgebietsleiterin / des Hauptsachgebietsleiters IStR bei deren / dessen Tätigkeit
- Beurteilen grenzüberschreitender Sachverhalte und die Prüfung der Anwendung der Bestimmungen der Doppelbesteuerungsabkommen (DBA) sowie anderer zwischenstaatlicher Übereinkommen und Vereinbarungen, welche die steuerliche Behandlung von grenzüberschreitenden Sachverhalten sowie die zwischenstaatliche Amtshilfe regeln.
- Anträge auf Erteilung verbindlicher Auskünfte im Zusammenhang mit grenzüberschreitenden Sachverhalten
- Anträge auf Erteilung eines zwischenstaatlichen Verständigungs-, Schieds- oder Streitbeilegungsverfahrens
- eingehende ausländische Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern), die mit Hilfe des eFCA Programms bearbeitet werden
- ausgehende Auskunftsersuchen und Spontanauskünfte an andere Staaten im Rahmen des zwischenstaatlichen Auskunftsaustausches (direkte Steuern) im Veranlagungsbereich
- Statistiken zum Außensteuergesetz (§ 6 AStG)
- Bearbeitung der eingehenden Mitteilungen nach § 138 Abs. 2 AO (BZSt 2 Meldungen)
- Bearbeitung von eingehenden länderbezogenen Berichten (Country by Country-Reporting - CbCR)
- Meldungen an die Informationszentrale - Ausland beim BZSt (IZA) und Nutzung der ISI-Datenbank
- Ausstellung von Ansässigkeitsbescheingungen oder Beglaubigungen, die mit einer Apostille versehen werden sollen
- Fortbildungen der Finanzamtsbeschäftigten und Teilnehmen an Fachtagungen
- Beteiligung an der Beurteilung von Auslandssachverhalten anderer Dienststellen
- Vorbereiten von Amtsverfügungen und Entwickeln von Bearbeitungshilfen (z.B. praxisorientierter EDV-Einsatz)
Ein übersteigender Zeitanteil wird mit Aufgaben der Laufbahngruppe 2.1 (A 11 Funktion) in der Veranlagung von natürlichen Personen und/oder Personengesellschaften ausgefüllt.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
- abgeschlossene Ausbildung nach dem Steuerbeamtenausbildungsgesetz i.V.m. der Ausbildungs- und Prüfungsordnung für Steuerbeamtinnen und Steuerbeamte
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt der Steuerverwaltung
- abgeleistete Probezeit
- umfassende Erfahrungen in der Steuerverwaltung, davon mehrjährige Erfahrungen in der Allgemeinen Veranlagungsstelle insbesondere eine mehr als einjährige Tätigkeit in der schwerpunktmäßigen Veranlagung von Personengesellschaften (AVSt-PG)
- Erfahrung in der zentralen Bearbeitung Internationales Steuerrecht (mind. 3 Jahre)
Anforderungen des Arbeitsplatzes
- Bewältigung der übertragenen Aufgaben in der vorgegebenen Zeit unter Berücksichtigung der Ziele und Prioritäten
- Sachgerechte Anwendung des Fachwissens
- hohes Maß an Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen
- hohes Maß an Bereitschaft zur Mitgestaltung von Veränderungen
Das Führen von Auswahlgesprächen bleibt vorbehalten.
Wir bieten Ihnen
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 12 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis richtet sich bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung nach dem TV-L.
Wir freuen uns auf Sie!
Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre Bewerbung und eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte richten Sie bitte bis zum
19. November 2025
an die Amtsleitung des Finanzamtes Stormarn, Berliner Ring 25, 23843 Bad Oldesloe, gerne in elektronischer Form über die Geschäftsstellenleiterin, Frau Bianca Eichler (bianca.eichler@fa-stormarn.landsh.de). Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Bei Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bianca Eichler, Telefon: 04531/507 295, gern zur Verfügung.
gez. Stefan Risto
Letzte Aktualisierung am: 29.10.2025