Navigation und Service

Weiterführende Links

Duales Studium zur Wirtschaftsinformatikerin (B. Sc.) / zum Wirtschaftsinformatiker (B. Sc.) (m/w/d)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 28.02.2026 Besetzung zum: 15.08.2026 Beschäftigungsverhältnis: Ausbildung_Praktikum_DualesStudium Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Beschäftigungsdauer: befristet,Optionunbefristet Einsatzort: Feldstraße,
24105 Kiel

Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein-Amt für Informationstechnik

Jetzt Bewerben

Duales Studium

Deine Perspektiven

Das Amt für Informationstechnik erbringt umfassende IT-Dienstleistungen für die gesamte Steuerverwaltung. Das Studium bereitet Dich auf unterschiedlichste Aufgabenfelder vor. Anwendungsentwicklung/-betreuung, Support von in der Steuerverwaltung eingesetzten Programmen oder Projekttätigkeiten in Zusammenarbeit mit anderen Bundesländern. Die Übernahme nach erfolgreichem Abschluss deines Studiums wird angestrebt.

Dein Studium

Das duale Studium dauert drei Jahre:

  • 14 Monate Studienzeit an der dualen Hochschule Schleswig-Holstein in Kiel
  • 22 Monate Praxis im Amt für Informationstechnik.

Weitere Informationen findest du unter schleswig-holstein.de - Steuerverwaltung.

Das bringst Du mit

Fachhochschulreife oder ein als gleichwertig anerkannter Bildungsabschluss sowie ein Deutsch-Sprachniveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) sind Einstellungsvoraussetzung.

Du hast Freude am Umgang mit Menschen und arbeitest gern in einem Team? Du interessierst dich für wirtschaftliche Zusammenhänge und technische Umsetzungen und suchst einen verantwortungsvollen, zukunftsorientierten Arbeitsplatz?

Dann bist Du bei uns richtig!

Wir bieten Dir

Während des dualen Studiums:

  • Aktuelle Ausbildungsvergütung i.H.v. 1.550,00 Euro brutto (TVdS-L)
  • Die Studiengebühren übernehmen wir für dich!
  • Jobticket mit einem Arbeitgeberzuschuss in Höhe vvon 30 Euro
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Möglichkeit zur Unterbringung in der dualen Hochschule Schleswig-Holstein

Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums:

  • Sehr gute Übernahmechancen im Amt für Informationstechnik
  • Fahrrad-Leasing und Firmenfitness 
  • Kollegiales Arbeitsklima
  • Interessante und anspruchsvolle Arbeitsbereiche
  • Vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • Sehr gute Work-Life-Balance durch Möglichkeiten zur Teilzeitbeschäftigung, flexible Arbeitszeiten sowie umfangreiche Wohnraumarbeit
  • Entwicklungs- und Aufstiegschancen durch unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten im AIT
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)

Wir freuen uns auf Dich!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Jetzt bewerben!

Deine aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, das letzte Schulzeugnis, ggf. Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse), richte bitte bis zum

28.02.2026

an das Amt für Informationstechnik des Finanzministeriums des Landes Schleswig-Holstein (AIT), Feldstr. 25, 24105 Kiel - bevorzugt in elektronischer Form an (bewerbung.informationstechnik@biz.landsh.de), Stichwort WINF 2026. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Deine personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen kannst Du unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für Fragen stehen Dir Frau Beate Böttjer (beate.boettjer@ait.landsh.de oder Telefon 0431/2391-1110) und Herr Michael Chew (michael.chew@ait.landsh.de oder Telefon 0431/2391-1112) oder die Ausbildungsleiterin, Frau Maike Benckwitz-Schalla (maike.benckwitz-schalla@ait.landsh.de oder Telefon 0431/2391-1200) gern zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung am: 16.10.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote