Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur des Landes Schleswig-Holstein (MEKUN) ist beim Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein (LKN.SH) am Standort Husum im Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und Regiebetrieb“ ab 01.01.2026 die Stelle eines/einer
Elektroniker (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit mit 38,5 Wochenstunden im Fachbereich 56 „Logistik“ zu besetzen.
Über uns
Der Geschäftsbereich „Küstenschutz und Häfen: Instandhaltung und Regiebetrieb“ hält Küstenschutz- und Hafenanlagen an Nord- und Ostsee in Bestzustand und sorgt so dafür, dass Land und Leute vor Sturmfluten geschützt bleiben.
Unterstützt wird der Regiebetrieb mit seinen 5 Baubetrieben an Nord- und Ostsee durch den Fachbereich 56 „Logistik“ (FB 56) mit Materialbeschaffung, Lagerung und Lieferung zu den jeweiligen Baustellen. Dazu betreibt der FB 56 ein zentrales Magazin in Husum und div. Lagerplätze mit verschiedensten Materialien, Teilen und Ausrüstungsgegenständen. Für den Transport auch zu den Inseln und Halligen stehen 2 LKW, Transportschiffe und div. Schuten zur Verfügung. Darüber hinaus setzt der FB 56 in 2 Bauhöfen landeseigene Fahrzeuge und Geräte instand, führt Wartungsarbeiten durch und ist Ausbildungs- und zertifizierter Schweißbetrieb.
Der LKN.SH ist ein attraktiver Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit zur Fort- und Weiterbildung. Besondere Bedeutung haben der Arbeitsschutz und das Gesundheitsmanagement. Einen ersten Eindruck von unserem Betrieb und den vielfältigen Aufgaben des LKN.SH können Sie auch dem Beitrag LKN.SH – Der Film auf Youtube sowie aus unserer Küstenschutzbroschüre entnehmen.
Ihre Aufgaben
• selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Instandhaltungsarbeiten im Elektrobereich auf Wasserbaustellen, an speziellen Anlagen des Küsten- und Hochwasserschutzes sowie an bzw. auf den LKN-eigenen Schiffen
• fehlersuche und Beseitigung von Betriebsstörungen an den speziellen Anlagen des Küsten- und Hochwasserschutzes sowie an bzw. auf den LKN-eigenen Schiffen
• Prüfung, Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme der elektrischen Anlagen im LKN.SH
Das Anforderungsprofil
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
• abgeschlossene Ausbildung als Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik oder vergleichbar
• Führerschein Klasse B
• Deutsch in Wort und Schrift (B2)
• Fähigkeit zum Arbeiten in großen Höhen und über Wasser
• gute Kenntnisse gängiger Office-Programme
Zudem wäre wünschenswert:
• Berufserfahrung mit Steuerungsanlagen und Arbeiten auf Wasserbaustellen
• Berufserfahrung im Bereich Schiffselektrik
• Berufserfahrung in der Prüfung von elektrischen Anlagen
• gute Selbstorganisation
• gute Urteilfähigkeit und Auffassungsgabe
• hohes Verantwortungsbewußtsein
• gute Teamfähigkeit
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 6 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
• ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
• ein kollegiales Arbeitsklima,
• ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen,
• individuelle Personalentwicklung,
• ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
• eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
• 30 Tage Urlaub im Jahr,
• das JobTicket Schleswig-Holstein
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
29.10.2025 unter dem Kennwort „Elektroniker“ an den
Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz Schleswig-Holstein, Herzog-Adolf-Str. 1, 25813 Husum, gerne in elektronischer Form
bewerbung@lkn.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Enrico Nitze(Tel.: 04841 667 - 120), E-Mail: enrico.nitze@lkn.landsh.de gern zur Verfügung. Bei fachlichen Angelegenheiten an Frau Janice Rentel (Tel.: 04841 667 - 235), E-Mail: janice.rentel@lkn.landsh.de
Letzte Aktualisierung am: 01.10.2025