Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Werkstudent/in (m/w/d) im technischen Umweltschutz

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 21.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 6 - TV-L E 6 Teilzeit/Vollzeit: Teilzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Befristet für: 1 Monat/e Einsatzort: ,

Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe 
Bewerberinnen und Bewerber

Über uns

In der Abteilung 3 „Immissionsschutz“ werden im Wesentlichen Aufgaben als Genehmigungs- und Überwachungsbehörde für Anlagen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz (BImSchG) wahrgenommen.

Ihre Aufgaben

    • Unterstützung bei der Durchführung von Inspektionen
    • Mitwirkung bei der Erstellung und Transformation von Vorlagen zum Erlass von Verwaltungsakten
    • Zusammenfassung der Einwendungen in förmlichen Genehmigungsverfahren 
    • Datenerfassung und Pflege von anlagenbezogenen Daten
    • Durchführung von Auswertungen
    • Recherchetätigkeiten

Das bringen Sie mit

    • ein laufendes technisches oder naturwissenschaftliches orientiertes Studium an einer deutschen Bildungseinrichtung
    • Erfahrungen im Umgang mit LibreOffice und LibreOffice Calc 
    • eine sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift 

Darüber hinaus sind folgende Schwerpunktkompetenzen erforderlich: 
    • Kommunizieren
    • Zusammenarbeit fördern
    • Verantwortung übernehmen

Wir bieten Ihnen

Die Vergütung der Tätigkeit erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) in der Entgeltgruppe 6 TV-L. 

Darüber hinaus bieten wir: 
    • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum 
    • ein kollegiales Arbeitsklima 
    • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten 
    • eine gute Anbindung an den ÖPNV 

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung 
fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns 
bewerben.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Beschäftigung ist in Teilzeit mit maximal 20 h/Woche vorgesehen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, sowie ggf. einer Kopie Ihres Schwerbehindertenausweises
oder Ihres Gleichstellungsbescheides richten Sie bitte bis zum


21.09.2025


an das Landesamt für Umwelt des Landes Schleswig-Holstein, Hamburger Chaussee 25, 24220 Flintbek, gerne in elektronischer Form an Frau Kristina Nitsch (Kristina.Nitsch@lfu.landsh.de) – Kennwort: LfU 1010 Werkstudent 34. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. 
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren 
Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Kristina Nitsch (Kristina.Nitsch@lfu.landsh.de oder Telefon 04347/704-121) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter des Dezernates „Technischer Umweltschutz“, Herrn Carstensen (Hans-Werner.Carstensen@lfu.landsh.de) oder Telefon 0461/804-400).

Letzte Aktualisierung am: 05.09.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen