Navigation und Service

Justizvollzugsanstalt Lübeck : Thema: Ministerien & Behörden

Psychologin / Psychologe (w/d/m)

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 14.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter, Arbeitnehmer Laufbahngruppe: höherer Dienst Entgelt: TV-L E 13 - TV-L E 13 Besoldung: A13h - A14 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Justizvollzugsanstalt Lübeck

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Die Justizvollzugsanstalt Lübeck wurde in den Jahren 1908 – 1909 als „zentrale Strafanstalt“ auf dem „Lauerhöfer Felde“ im Stadtteil Marli gebaut. Die Justizvollzugsanstalt Lübeck verfügt über 370 Haftplätze für Männer inklusive 39 Haftplätze in der Sozialtherapie. Sie ist darüber hinaus zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft aus dem Landgerichtsbezirk Lübeck. Der Justizvollzugsanstalt Lübeck angeschlossen ist der Frauenvollzug mit 58 Haftplätzen für das gesamte Land Schleswig-Holstein. Zudem gibt es den offenen Vollzug mit insgesamt 49 Haftplätzen für Männer und Frauen.

Die Justizvollzugsanstalt Lübeck beschäftigt rund 370 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Die Aufgaben des Strafvollzuges bestehen darin, die Behandlung und Betreuung der Gefangenen nach ihrer individuellen Eignung so auszurichten, dass der Gefangene im Vollzug der Freiheitsstrafe fähig wird, künftig in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu führen.

Ihre Aufgaben

  • die diagnostische und prognostische Einschätzung von Gewalt- und Sexualstraftätern
  • die Konzeption und Durchführung von Gruppenmaßnahmen
  • Kriseninterventionsmaßnahmen
  • die Konzeption und Durchführung von Einzelmaßnahmen
  • Beratung und Motivation von Gefangenen
  • die Teilnahme an Vollzugsplankonferenzen
  • die Beratung der Vollzugsabteilungsleitungen zur Vollzugsplanung und die Indikationsprüfung für spezifische Behandlungsmaßnahmen
  • die Mitwirkung in der Organisationsentwicklung des psychologischen Dienstes der JVA Lübeck

Weitere Aufgaben können übertragen werden.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Master oder Diplom)

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Kenntnisse in Diagnostik, Beratung und Krisenintervention
  • Kenntnisse im Bereich der Rechtspsychologie und in den einschlägigen Rechtsgebieten
  • Anwendungswissen im Bereich psychologischer Intervention

Zudem wäre wünschenswert:

  • soziale und interkulturelle Kompetenz
  • die Fähigkeit, klar und offen zu kommunizieren
  • Urteilsfähigkeit
  • adäquate Ausdrucksfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 14 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.

Beamtinnen und Beamte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine Zulage, soweit ihnen Dienstbezüge nach der Besoldungsordnung A zustehen (Vollzugszulage). Beschäftigte erhalten unter den gleichen Voraussetzungen und in der gleichen Höhe eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamtinnen und Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhalten.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV
  • Zuschuss zum Deutschland-Ticket oder zum NAH.SH-Jobticket
  • Teilnahme an Firmenfitness oder Möglichkeit des Dienstradleasings

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

14. September 2025

an den Leiter der Justizvollzugsanstalt Lübeck, Marliring 67, 23566 Lübeck, gerne in elektronischer Form an poststelle@jvahl.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Peter, Tel. 0431/988-3814, gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Nagel, Tel. 0451/6201-600.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 22.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen