Navigation und Service

Justizvollzugsanstalt Lübeck : Thema: Ministerien & Behörden

einer Referentin/eines Referenten (m/w/d) im Hanse-Office in Brüssel

Art der Ausschreibung: intern Bewerbungsfrist: 12.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Beamter, Arbeitnehmer Laufbahngruppe: 2. Einstiegsamt (der 2. Laufbahngruppe) Entgelt: TV-L E 14 - TV-L E 14 Besoldung: A13h - A14 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein

Interne Stellenausschreibung

Über uns

Das Hanse-Office ist die Gemeinsame Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg und des Landes Schleswig-Holstein bei der Europäischen Union in Brüssel. Es ist Aufgabe des Hanse-Office, Kontakte zu europäischen Institutionen aufzubauen und zu pflegen sowie gleichzeitig eine enge Verbindung zu den Institutionen und Einrichtungen in Schleswig-Holstein und Hamburg zu unterhalten. Hierbei liegt der thematische Schwerpunkt der ausgeschriebenen Aufgabe bei der Beschaffung und Aufarbeitung von Informationen sowie der Vertretung der Interessen Schleswig-Holsteins und Hamburgs im Rahmen der EU-Entscheidungsprozesse in den o. a. Politikfeldern.

Ihre Aufgaben

  • Regelmäßige Berichterstattung über Europapolitik und EU-Gesetzgebung in den o. a. Feldern gegenüber Schleswig-Holstein und Hamburg, einschl. Beantwortung von Anfragen, Erstellung thematischer Dossiers sowie Vorfeldrecherche,
  • Regelmäßige Arbeitsbesuche einschließlich Vortragstätigkeit in Schleswig-Holstein und Hamburg,
  • Betreuung von Besuchergruppen aus Schleswig-Holstein und Hamburg und Erarbeitung der Besuchsprogramme,
  • Mitarbeit in deutschen und europäischen regionalen Netzwerken,
  • Inhaltliche Vorbereitung und Betreuung der Besuche von Ministerinnen/Ministern, Staatssekretärinnen/Staatssekretären, Senatorinnen/Senatoren und Staatsrätinnen/Staatsräten in Brüssel sowie
  • die Konzeption, Planung und Durchführung von Konferenzen und Fachveranstaltungen sowie Ausbildung von Referendarinnen und Referendaren.

Sie arbeiten in einem kleinen Team mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein und Hamburg. Wir erwarten, dass Sie sich schnell in fremde, auch komplexe Sachverhalte einarbeiten und sich selbstständig die notwendigen Informationsquellen vor Ort in Brüssel erschließen.

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt (ein abgeschlossenes erstes und zweites Staatsexamen (Volljurist/in)),
  • nachgewiesene Kenntnisse der Europapolitik in mindestens einem der oben genannten Politikbereichen,
  • sehr gute englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf C 1-Niveau gemäß des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) sowie
  • nachgewiesene Fähigkeit, (internationale) Arbeitsgruppen zu leiten oder in ihnen mitzuwirken.

Darüber hinaus ergeben sich für die Besetzung der Stelle folgende Anforderungen:

  • Sie zeigen Bereitschaft, Feedback anzuhören und das eigene Verhalten ggf. zu verändern.
  • Sie verfügen über eine analytische Denkweise und handeln lösungsorientiert.
  • Sie sind innovativ und bringen neue Ideen und Denkansätze ein.
  • Sie besitzen Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärer Zusammenarbeit.

Zudem wäre wünschenswert:

  • Erfahrungen in der internationalen Gremien- und Projektarbeit,
  • eine im Studium oder im Beruf erworbene mehrmonatige Auslandserfahrung sowie
  • Kenntnisse der französischen Sprache.

Wir bieten Ihnen

Wir sehen Bewerbungen von Beamten der Laufbahngruppe 2.2 bis A 14 SHBesG, Staatsanwältinnen und Staatsanwälten sowie Richterinnen und Richtern der Besoldungsgruppe R 1 SHBesO R sowie entsprechenden Tarifbeschäftigten entgegen.

Bei Bewerberinnen und Bewerber aus dem richterlichen Dienst ist zu beachten, dass die Versetzung an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein mit zeitgleicher dauerhafter Zuweisung an das Hanse-Office in Brüssel mit einer Übernahme in das Beamtenverhältnis einhergeht. Bei dem Wechsel in das Beamtenverhältnis kann maximal ein Amt der Besoldungsgruppe A 14 in Laufbahngruppe 2.2 der Fachrichtung Allgemeine Dienste übertragen werden. Dies gilt für Staatsanwältinnen und Staatsanwälte entsprechend.

Der Dienstort ist Brüssel; aufgrund der auswärtigen Verwendung werden entsprechende Auslandsdienstbezüge gewährt.

Darüber hinaus bieten wir:

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum,
  • ein kollegiales Arbeitsklima,
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen sowie eine individuelle Personalentwicklung,
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten sowie
  • Fahrrad-Leasing.

Wir freuen uns auf Sie!

Diese Ausschreibung richtet sich nur an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein.
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf sowie letzte Beurteilung), und eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Angabe des Stichwortes II 10-28/2025 bis zum

12. September 2025
 

an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10/Vertraulich, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach bewerbung@jumi.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für personalrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Stark (Tel. 0431-988 3773) gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an den Leiter der Abteilung IX 4 „Europa-, Ostsee- und Nordseeangelegenheiten“ und Leiter SH im Hanse-Office, Herrn Thorsten Augustin (Tel. 0172/4412609).

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 20.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenausschreibungen