Navigation und Service

Weiterführende Links

Straßenwärterinnen/ Straßenwärter (w/m/d) in der Straßenmeisterei Klausdorf

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 25.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglich Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 4 - TV-L E 5 Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit Wochenarbeitszeit TB.: 38.5 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: ,

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Der LBV.SH betreut über 7.600 Kilometer Straßen, 5.000 Kilometer Radwege sowie 1.700 Brückenbauwerke. Wir beschäftigen mehr als 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an den Standorten Kiel, Flensburg, Rendsburg, Itzehoe und Lübeck sowie in 22 Straßenmeistereien. Als obere Verkehrsbehörde kümmern wir uns daneben um Straßenverkehr, Luftfahrt und die nichtbundeseigenen Eisenbahnen in Schleswig-Holstein.

Ihre Aufgaben

  • Ausführen sämtlicher Unterhaltungs- und Instandsetzungsarbeiten an Straßen, Bauwerken und anderen Einrichtungen
  • Einrichtung, Absicherung und Räumen von Arbeitsstellen
  • Feststellen von Unfall- und Sachschäden, Kontrolle der Verkehrssicherheit
  • Grün- und Gehölzpflegearbeiten 
  • Einsatz im Winterdienst – auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende)
  • Einsatz in der Unfallrufbereitschaft – auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende)

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: 

  • eine abgeschlossene Berufsausbildung als Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) oder Straßenbauerin/Straßenbauer (w/m/d) oder Gärtnerin/Gärtner (w/m/d) oder Landwirtin/Landwirt (w/m/d) oder Forstwirtin/Forstwirt (w/m/d) oder eine abgeschlossene handwerkliche Berufsausbildung (vorzugsweise aus dem Baugewerbe)
  • gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen

Zudem wäre wünschenswert:

  • Fahrerlaubnis der Klasse CE oder die Bereitschaft zum Erwerb der Fahrerlaubnis Klasse CE
  • Erfahrungen in der Durchführung von Winterdiensteinsätzen sowie im Führen von LKW unter Verwendung von An- und Aufbaugeräten wie Schneepflügen und Streugeräten
  • hohes Maß an Einsatz- und Leistungsbereitschaft - auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeiten (Rufbereitschaft – nachts und am Wochenende)
  • gute körperliche Konstitution und Belastbarkeit (überwiegend mittelschwere, zeitweise schwere Tätigkeiten)
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit
  • Sorgfalt und Zuverlässigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen des Abschlusses als Straßenwärterin/Straßenwärter (w/m/d) eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 5 TV-L möglich. Ansonsten ist eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 4 TV-L vorgesehen. Bei Bewerbungen ohne Fahrerlaubnis der Klasse CE ist zunächst der Abschluss eines für ein Jahr befristeten Arbeitsvertrages vorgesehen. Sobald die Fahrerlaubnis der Klasse CE vorliegt, kann das Arbeitsverhältnis entfristet werden.

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • individuelle Personalentwicklung (Weiterbildung zur verwaltungseigenen Prüfung als Straßenwärter/in)
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Zulagen und Zuschläge je nach Aufgaben- und Tätigkeitsbereich
  • ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), Kopie eines güktigen Führerscheins, bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte unter Bezug auf die Straßenmeisterei Klausdorf bis zum

25.09.2025

an den Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein, Standort Itzehoe, - Personal -, Breitenburger Straße 37, 25524 Itzehoe, gerne in elektronischer Form an ui.bewerbung@lbv-sh.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Hagemann (Tel. 04821-66 2649 oder Birgit.Hagemann@lbv-sh.landsh.de), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Dibbern (Tel. 0431/66899-11 oder Michael.Dibbern@lbv-sh.landsh.de.) Weitere Informationen finden Sie unter www.lbv-sh.de.

Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie hier.

Letzte Aktualisierung am: 04.09.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote