Öffentliche Stellenausschreibung
Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe Bewerberinnen und Bewerber
Im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein – Landeskasse – mit Sitz in Kiel, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Mitarbeiter*in (m/w/d)
im Fachbereich Buchführung
eine Stelle auf Dauer in Vollzeit zu besetzen.
Über uns
Wir, das Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein – LANDESKASSE – (FMLK), sind ein zugeordnetes Amt des Finanzministeriums Schleswig-Holstein mit ca. 110 Kolleginnen und Kollegen. Organisatorisch gliedern wir uns in 14 Sachgebiete. Alle Ein- und Ausgabebuchungen der Dienststellen des Landes Schleswig-Holstein werden zentral in unserem Hause verbucht. Die Landeskasse ist zudem die zentrale Vollstreckungsstelle des Landes für alle öffentlich-rechtlichen Forderungen nichtsteuerlicher Art. Für alle SAP-Nutzerinnen und Nutzer der Landesdienststelle sind wir zudem zentraler Ansprechpartner der Benutzerbetreuung.
Ihre Aufgaben
- Buchungen im Verfahren SAP R/3, künftig S/4HANA und speziell im SAP-Kassenverfahren
- Betreuung und Beratung der arbeitsplatzbezogenen Dienststellen des Landes, sowie Unterstützung in Anliegen von Zahlungspflichtigen und Zahlungsempfängern im Rahmen der Vorschriften
- Überprüfung von Anordnungen und Fertigen von erforderlichen Belegen nach den bestehenden Vorschriften
- Überprüfung und Ablage aller anfallenden und erzeugten Belege
Das bringen Sie mit
- Laufbahnbefähigung der Laufbahngruppe 1. 2. Einstiegsamt oder Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten, Abschluss des Qualifizierungslehrgangs I oder andere vergleichbare Abschlüsse, wie z.B. Büro- oder Bankkauffrau/-mann
Zudem wären wünschenswert:
- Kenntnisse der Landeshaushaltsordnung und der dazu ergangenen Verwaltungsvorschriften (VV-ZBR)
- Erfahrung mit dem SAP-Verfahren R/3, künftig S4/HANA gerne Mittelbewirtschaftung
- Eigenständigkeit und Eigeninitiative
- Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit bei der Ausführung der Aufgaben
- Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team
- Freundlichkeit im Umgang mit Publikum und Anwenderinnen/Anwendern in den Dienststellen
Wir bieten Ihnen
Wir bieten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit sowie flexible Arbeitszeiten. Durch das Angebot von Wohnraumarbeit erhöhen wir die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Fortbildungs- und Schulungsangebote sind bei uns selbstverständlich. Unsere Dienststelle zeichnet sich durch ein gutes Betriebsklima aus. Werden Sie Teil unseres gut aufgestellten Teams unserer Dienststelle.
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und stellenmäßigen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 8 erreicht werden. Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe E 8 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges, innovatives und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- individuelle Personalentwicklung sowie umfassende Fort- und Weiterbildungsangebote
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement
- ein stark vergünstigtes Jobticket mit der Möglichkeit der privaten Nutzung
- Fahrradleasingmodell mit der Möglichkeit der privaten Nutzung
Wir freuen uns auf Sie!
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
17.09.2025
an das Finanzministerium des Landes Schleswig – Holstein – Landeskasse - gerne in elektronischer Form - an Herrn Dr. Andreas Krause (Bewerbung@fmlk.landsh.de).
Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
https://www.schleswig-holstein.de/DE/Fachinhalte/L/landeskasse/landeskasseSH.html
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr
Dr. Andreas Krause, andreas.krause@fmlk.landsh.de oder Tel. 0431 988 7575 gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Claudia Pöhlmann, claudia.poehlmann@fmlk.landsh.de oder Telefonnummer 0431 988-7530.
Letzte Aktualisierung am: 03.09.2025