Navigation und Service

Weiterführende Links

Informatiker/in Sachgebiet 322 "Ermittlungen"

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 17.09.2025 Besetzung zum: nächstmöglichen Zeitpunkt Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer Entgelt: TV-L E 11 - TV-L E 12 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: befristet Befristet für: 21 Monat/e Einsatzort: ,

Landespolizeiamt Schleswig-Holstein

Öffentliche Stellenausschreibung

Für Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und externe
Bewerberinnen und Bewerber


Im Landeskriminalamt Schleswig-Holstein ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 

eines Informatikers (m/w/d) im Sachgebiet 322

„Ermittlungen“

 

im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis zum Ablauf des 10.08.2027 in Vollzeit mit 38,7 Wochenstunden zu besetzen.

 

Über uns

 

Das Landeskriminalamt Schleswig-Holstein (LKA SH) ist ein zugeordnetes Amt des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport. Die Aufgabengebiete des LKA SH im Bereich der Ermittlungen und der Einsatz- und Ermittlungsunterstützung bilden ein breites Spektrum ab und sind sehr vielseitig. Das LKA SH ist in fünf Abteilungen untergliedert.

 

Der ausgeschriebene Arbeitsplatz befindet sich in der Abteilung 3 – Staatsschutz, Dezernat 32 – Religiös motivierter Terrorismus, politisch motivierte Kriminalität – religiöse Ideologie.

 

Ihre Aufgaben

  •  Ermittlungsunterstützung und Beratung, u.a.:

- Recherche im Internet im Zusammenhang mit konkreten Gefahren und der Bekämpfung von Straftaten

- Aufbereiten und Auswerten von Rechercheinformationen

- Aufbereiten, Auswertung und Dokumentationen von Massendaten

- Bewertung von Sachverhalten, Tatorten, Ereignisorten mit schlüssiger und gerichtsverwertbarer Darstellung der Ergebnisse in schriftlicher und mündlicher Form

- Beratung für die Dienststellen des LKA, der örtlichen Polizeibehörden und der Polizeiführung in BAO-Lagen im Zusammenhang mit besonderen Problemstellungen bei der Recherche in Datennetzen

- Nutzung von Werkzeugen zum Internet- bzw. Social-Media-Monitoring

- Ermittlungsunterstützung hinsichtlich spezialisierter und werkzeuggestützter Recherchen insbesondere bei GSL, TE- und AAO/ BAO-Lagen im Land SH vornehmlich mit staatsschutzrelevantem Hintergrund

- Datenextraktion, Aufbereitung und Analyse von gespiegelten Datenträgern gemäß den Anforderungen des aktuellen Ermittlungsstands

- Analyse und Extraktion einzelner forensischer Artefakte sowie weiterer Recherche inkl. gerichtsverwertbarer Darstellung des Sachverhalts

- Erstweinweisung und technische Begleitung der ermittelnden Kollegen bei der Auswertung von Asservaten

- Zusammenarbeit mit anderen Dienststellen, Behörden und Institutionen, insbesondere auch mit Recherchedienststellen anderer Landeskriminalämter und des BKA

 

  • Programmierung, Entwicklung und Optimierung von Softwarelösungen, u.a.:

- Entwicklung neuer Recherchemethoden, Entwicklung von Recherchetools und Weiterentwicklung von vorhandenen Recherchetechniken

- Mitgestaltung und Optimierung von bestehenden und zukünftigen Arbeitsprozessen durch z. B. Automatisierung, inkl. der entsprechenden EDV-technischen Umsetzung

 

  • Mitwirkung bei der Aus- und Fortbildung

 

 

Das bringen Sie mit

 

 

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (mind. Bachelor) in der Fachrichtung Informatik oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Fachinformatiker

 

Zudem wäre wünschenswert:

 

  • Grundkenntnisse aller Dienste des Internets und deren Protokolle (Soziale Netzwerke, E-Mail, Chat, Peer2Peer, Blogs, Foren, Messenger, Deep Web, Darknet)
  • HTML-Kenntnisse und Erfahrungen bei der Erstellung von Websites
  • Programmierkenntnisse (PHP, Python, Perl)
  • Kenntnisse bei der Administration von Web-Servern
  • Kenntnisse über Funktionsweisen und Abläufe im Internet (Seitenaufbau, Netzwerkprotokolle, URL, Domain, IP-Adresse)
  • StGB, StPO, TMG und TKG, LVwG SH
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung
  • Umfassende Kenntnisse des Forensik Tools NUIX sowie Beschulung
  • Aktuelle Kenntnisse der Softwaretools zur Auswertung von Datenträgern, wie z.B. UFED, XRY, 
  • X-WAYS, Oxyfen Forensic Viewer
  • Besonderes Organisationsvermögen sowie Teamfähigkeit, Belastbarkeit und Flexibilität
  • Ausgeprägte Arbeitssorgfalt
  • Bereitschaft zur Sicherheitsüberprüfung

 

 

Wir bieten Ihnen

Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 12 TV-L möglich.

Bei Vorliegen einer mindestens 3-jährigen praktischen Berufserfahrung in einem ähnlichen Bereich (mind. auf dem Niveau der Entgeltgruppe 10) wird direkt die Entgeltgruppe 12 TV-L vergütet.

 

Bis zum Erreichen der 3-jährigen praktischen Berufserfahrung wird die Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet.

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV

 

 

Wir freuen uns auf Sie!

Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

17. September 2025


an das Landespolizeiamt Schleswig-Holstein, Sachgebiet 314, LPA 3142, Mühlenweg 166, 24116 Kiel gerne in elektronischer Form an Frau Frank unter kiel.lpa3142@polizei.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen die Personalsachbearbeiterin Frau Claudia Frank unter der E-Mail-Adresse claudia.frank@polizei.landsh.de und/oder unter der Telefonnummer 0431-160-63142, gern zur Verfügung.

Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Janine Grohmann unter der Tel.-Nr.: 0431/160-43220 oder unter janine.grohmann@polizei.landsh.de

Letzte Aktualisierung am: 28.08.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote