Navigation und Service

Weiterführende Links

Sachbearbeitung im Dezernat 1 -Internes Verfahrensmanagement, Recht, UVP-Angelegenheiten und Vollzugskontrolle

Art der Ausschreibung: öffentlich Bewerbungsfrist: 23.06.2025 Besetzung zum: 01.07.2025 Beschäftigungsverhältnis: Arbeitnehmer, Beamter Laufbahngruppe: Laufbahngruppe 2 Entgelt: TV-L E 9b - TV-L E 11 Besoldung: A9g - A11 Teilzeit/Vollzeit: beides möglich Wochenarbeitszeit Bea.: 41.0 Wochenarbeitszeit TB.: 38.7 Beschäftigungsdauer: unbefristet Einsatzort: Hopfenstraße 29,
24103 Kiel

Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus-Amt für Planfeststellung Verkehr

Hopfenstraße 29, 24103 Kiel

Öffentliche Stellenausschreibung

Über uns

Das Amt für Planfeststellung Verkehr Schleswig-Holstein (kurz: APV) ist die zuständige Planfeststellungs- und Anhörungsbehörde für den Bau von Infrastrukturprojekten. Die Tätigkeit des APV umfasst die Durchführung der Verfahren für den Bau oder die Änderung von Bundesautobahnen, Bundes-, Landes-, Kreis- und Gemeindestraßen, Flughäfen, Eisenbahnen sowie Straßenbahnen, Obusse und Häfen.

Ziel dieser förmlichen Verwaltungsverfahren ist es, alle widerstreitenden Interessen gründlich abzuwägen, um eine ausgewogene Planung zu gewährleisten. Das APV trägt somit maßgeblich zur nachhaltigen Verkehrsentwicklung in Schleswig-Holstein bei. Es ist dem Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus des Landes Schleswig-Holstein zugeordnet. Das Dezernat 1 besteht aus der Dezernatsleitung sowie derzeit 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Die Tätigkeit des Dezernates 1 umfasst u.a. die Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht.

Für die interessante und verantwortungsvolle Stelle als Sachbearbeiterin /Sachbearbeiter „APV 14“ suchen wir Sie.

Ihre Aufgaben

  • Fachliche Beratung und Koordination der Fachdezernate des APV sowie interne Schulung (im Rahmen von Arbeitsgemeinschaften) in Grundsatzangelegenheiten der Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Scoping-Verfahren
  • Vorprüfung zur Feststellung der UVP-Pflicht
  • Mitwirkung bei der Vollzugskontrolle der Fachdezernate des APV
  • Verhandlungsleitung in Scoping-Terminen

Das bringen Sie mit

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbarer Abschluss) der Fachrichtungen Landespflege oder Landschaftsökologie, -nutzung, Landschaftsplanung, Biologie, Umweltplanung, Umwelttechnik, Umwelt- oder Naturschutz
  • nachgewiesene sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Sprachniveau C 1 oder ein vergleichbarer Nachweis)

Zudem wäre wünschenswert:

  • Kenntnisse im Umweltrecht, insbesondere in der Umweltverträglichkeitsprüfung
  • Bereitschaft und Fähigkeit zur Arbeit mit Gesetzen und Rechtsprechung
  • selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Soziale Kompetenz und Teamfähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen kann eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 11 erreicht werden. Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TV-L möglich.

Darüber hinaus bieten wir: 

  • ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
  • ein kollegiales Arbeitsklima
  • individuelle Personalentwicklung
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
  • eine sehr gute Anbindung der Dienststelle an den ÖPNV
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Fahrradleasing und das Deutschlandticket als Jobticket

Wir freuen uns auf Sie!

Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.

Jetzt bewerben!

Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum

23.06.2025
 

an das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus

-Amt für Planfeststellung Verkehr-, Personal, Hopfenstr. 29, 24103 Kiel, gerne in elektronischer Form mit dem Stichwort „APV 14“ an Bewerbungen.APV@wimi.landsh.de.Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.

Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen (DSGVO_PDF.pdf (schleswig-holstein.de) entnehmen.

Für tarifrechtliche und beamtenrechtliche sowie Fragen zum Verfahren stehen Ihnen Frau Julia Ortmann (julia.ortmann@wimi.landsh.de Tel. 0431/988-9017) oder Frau Nadine Ganzenmüller (nadine.ganzenmueller@wimi.landsh.de Tel. 0431/988-9018), gerne zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Dezernatsleitung, Frau Maria Sage (Maria.Sage@wimi.landsh.de Tel. 0431/988-9010)

Letzte Aktualisierung am: 26.05.2025

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Stellenangebote