Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Das Schleswig-Holsteinische Institut für Berufliche Bildung ist ein Landesamt am Standort Kiel, in dem die Aufgaben der beruflichen Bildung des Landes gebündelt werden. Dazu gehören Angelegenheiten der betrieblichen Berufsausbildung, staatliche Angelegenheiten der nichtakademischen Gesundheits- und Pflegeberufe, die obere Schulaufsicht über Berufsbildende Schulen einschließlich der Regionalen Berufsbildungszentren, die Personalverwaltung der Lehrkräfte an Berufsbildenden Schulen sowie die Aus-, Fort- und Weiterbildung der Lehrkräfte.
Die Seemannsschule in Lübeck-Travemünde ist organisatorisch als Berufsschule für die Ausbildung zum Schiffsmechaniker / zur Schiffsmechanikerin ausgerichtet. Zusätzlich fungiert sie als überbetriebliche Ausbildungsstätte sowie als maritimes Weiterbildungszentrum.
Angeschlossen ist ein Internatsbetrieb für die Unterbringung und Verpflegung von Berufsschüler/innen und Fortbildungsteilnehmer/innen.
Ihre Aufgaben
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Internatsbetrieb organisieren
- Internatsbewirtschaftung durchführen
- Betreuungsangebot planen, organisieren, durchführen und begleiten
- Internatswachdienst durchführen
- Verpflegungsversorgung in Absprache mit der Kombüse durchführen
Ihre Arbeitszeiten
Die Arbeitsorganisation an der Seemannsschule im SG1 Verwaltung ist so angelegt, dass eine Betreuung der im Internat / Wohnheim untergebrachten Auszubildenden im Modus 24/7 erfolgt.
- Wechselschichtmodell
- Tägliche Arbeitszeit von Montag bis Donnerstag zwischen 17 Uhr bis 7 Uhr am Folgetag (4-Tage-Woche) oder Tagesdienst von 7 Uhr bis 17 Uhr
- Sonderkonstellationen (Feiertage/Wochenenden) müssen gesondert betrachtet werden.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die Stelle sind:
- Eine abgeschlossene 3-jährige Berufsausbildung in einem handwerklichen Beruf mit dem Schwerpunkt Holzbe-/verarbeitung (z. B. Tischler / Zimmerer / Holzmechaniker), oder einem pädagogischen Beruf mit dem Schwerpunkt der Betreuung Jugendlicher / junger Erwachsener (z.B. Berufspädagogik / Sozialpädagogik)
- Erfahrungen in der beruflichen oder ehrenamtlichen Betreuung / Beaufsichtigung von Jugendlichen / jungen Erwachsenen, z. B. in Vereinen, Jugendorganisationen oder Hilfsorganisationen
Für die Bewerbung von Vorteil sind:
- Kenntnisse / Erfahrungen beim Spielen eines Musikinstrumentes und der Leitung einer Musikgruppe (Spielmannszug / Orchester ( Chor)
- Kenntnisse / Erfahrungen im Wassersport (Segeln / Rudern)
- Sichere Kenntnisse in englischer Sprache
Wir bieten Ihnen
Bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis ist bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 5 TV-L möglich.
Darüber hinaus bieten wir:
- ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
- ein kollegiales Arbeitsklima
- ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
- individuelle Personalentwicklung
- ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
- eine gute Anbindung an den ÖPNV
- Zuschuss für den ÖPNV (NAH.SH-Jobticket/Deutschlandticket),
Wir freuen uns auf Sie!
Das Land Schleswig-Holstein setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Deshalb können sich Schwerbehinderte und ihnen Gleichgestellte auf diese Stellenausschreibung bewerben, auch wenn sie nicht im Landesdienst beschäftigt sind und werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum
06.06.2025
an SHIBB Landesamt, SG 10, Muhliusstraße 38, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an bewerbungen@shibb.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und der damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Thomsen oder Herrn Baum (Telefon 04502-5152-0).
Für beamten- und tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Olbert (Telefon 0431/ 988 9715 oder dennis.olbert@shibb.landsh.de) gern zur Verfügung.
Letzte Aktualisierung am: 22.05.2025