Navigation und Service

Dr. Silke Torp

Dr. Silke Torp ist Staatssekretärin im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein.

Pressefoto zum Herunterladen

Staatssekretärin

Dr. Silke Torp

Auf einen Blick

geboren am 10. Februar 1969 in Bremen, zwei Kinder.
Studium der Rechtswissenschaften in Kiel

Werdegang

  • 2000
    Zweite Juristische Staatsprüfung und Promotion
  • 2001–2003
    Rechtsanwältin
  • 2003–2004
    Justiziarin im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
  • 2005
    Eintritt in die Landesfinanzverwaltung; Praxis- und theorieorientiertes Einweisungsjahr im Finanzamt Kiel-Nord / Bundesfinanzakademie
  • 2006–2013
    Sachgebietsleiterin der Steuerfahndungs- und Strafsachenstelle, Finanzamt Kiel-Süd;
    ab 2010 Referentin für "Betriebsprüfung und Steuerstrafsachen" im Finanzministerium
  • 2014–2018
    Leiterin des Koordinierungsreferates und Finanzreferentin des Landes im Finanzministerium
  • 2018–2019
    Leiterin der Großunternehmens- und Konzernbetriebsprüfung des Landes Schleswig-Holstein
  • 2019–2020
    Leiterin der Abteilung IV 6 "Landesplanung und ländliche Räume", Ministerium für Inneres, ländliche Räume, Integration und Gleichstellung  
  • Seit 2. Juni 2020
    Staatssekretärin im Finanzministerium des Landes Schleswig-Holstein

Weiteres Engagement / Lehre und Fortbildung

Lehrtätigkeiten unter anderem an der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung des Landes Schleswig-Holstein von 2001 bis 2003; im Bildungszentrum der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein von 2008 bis 2013 und an der Bundesfinanzakademie im Bundesministerium der Finanzen von 2013 bis 2018 als Gastdozentin

Mitglied im Prüfungsausschuss für das Steuerberaterexamen von 2010 bis 2014 und im Kuratorium des Ausbildungszentrums für Verwaltung von 2017 bis 2018

Führungskolleg der Universität für Verwaltungswissenschaften Speyer, 2018 bis 2019

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Landes­portal