Navigation und Service

Thema : Existenzgründung

Existenzgründung

Existenzgründungen sind ein wichtiger Motor der wirtschaftlichen Entwicklung, sie beleben den Wettbewerb, schaffen Arbeitsplätze und haben das Potenzial für Innovationen.

Letzte Aktualisierung: 23.05.2025

Auf ihrem Weg in die Selbstständigkeit stehen Gründerinnen und Gründer vor vielen Herausforderungen. Eine kompetente Beratung zum Gründungskonzept und zu Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten erleichtert den Start in die Selbstständigkeit.

Zu einer produktiven Gründerkultur gehört vor allem die Motivation junger Menschen an den Schulen und Hochschulen. Dies wird u.a. gefördert durch Initiativen, die aus dem Landeskonzept Entrepreneurship Education hervorgehen und gezielt vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Kultur gefördert werden. Mut zum Aufbruch, Neugier und Ehrgeiz - das sind wichtige Erfolgsfaktoren, die Gründerinnen und Gründer auszeichnen und nicht erst im Berufsleben entstehen sollten.

Landeskonzept Entrepreneurship Education in Schleswig-Holstein (PDF, 2MB, Datei ist nicht barrierefrei)

Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl an Möglichkeiten, um Gründerinnen und Gründer bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. Alle hilfreichen Informationen haben wir für Sie auf den folgenden Seiten zusammengestellt.

Daten und Fakten

Im Jahr 2024 wurden in Schleswig-Holstein 17.586 Gewerbe in der Rechtsform eines Einzelunternehmens neu gegründet. Davon entfielen knapp 40 Prozent auf Frauen und gut 16 Prozent auf Personen mit ausländischer Staatsangehörigkeit. Die Zahl der Betriebsgründungen, also Gründungen mit größerer wirtschaftlicher Bedeutung, stieg um 7 Prozent auf 3.866. Die Zahl der Betriebsgründungen umfasste im vergangenen Jahr 3.866 Anmeldungen. Das ist ein Anstieg von sieben Prozent gegenüber dem Jahr 2023. (Quelle: Gewerbeanzeigen in Schleswig-Holstein 2024 - Statistik Nord)

Schleswig-Holstein bleibt ein aktives Gründungsland mit einer positiven Entwicklung bei gewerblichen Gründungen und Startups. Während die Gründungsintensität im Vergleich zu 2020 leicht zurückgegangen ist, zeigen die aktuellen Zahlen eine robuste Gründungsdynamik.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Existenzgründung