Navigation und Service

Thema : Glasfaser-Landesnetz und Schulen ans Netz

Projekt Glasfaserausbau

Auf dieser Seite werden die wesentlichen Inhalte des Projekts "Glasfaser-Landesnetz und Schulen ans Netz" dargestellt.

Letzte Aktualisierung: 19.11.2024

Projektziel

Die Erstellung und Anbindung von bis zu 1.500 glasfaserbasierten Landesnetzanschlüssen an den Schleswig-Holstein Backbone für Dienststellen und Schulen im Land.

Verantwortliche Projektpartner

  • Das Land - vertreten durch das Zentrale IT-Management (ZIT) - verantwortet als Auftraggeber strategische und finanzielle Entscheidungen.
  • Dataport als Auftragnehmer des Landes ist verantwortlich für das Projektmanagement, die übergreifende Netzplanung und den Aufbau der aktiven Komponenten (z.B. Router) an den Standorten.
  • 1&1 Versatel als Auftragnehmer von Dataport realisiert die Glasfaserstrecken zwischen den Standorten.

Meilensteine

  • März 2018: 100. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • September 2018: 250. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • Juni 2019: 500. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • Januar 2020: 750. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • Dezember 2020: 1000. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • April 2022: 1.250. Dienststelle/Schule in Betrieb
  • August 2023: 1.350. Dienststelle/Schule in Betrieb

Projektbenefits

  • Sicherer Anschluss an das Landesnetz Schleswig-Holstein
  • Hohe Verfügbarkeit
  • Infrastrukturelle Grundlage für die Digitalisierung der Verwaltung und Schulen
  • Ermöglicht Einsatz moderner Medien im Dienst und Unterricht

Wer profitiert von dem Projektergebnis?

  • Schulen
  • Verwaltungen
  • Kommunale Landesverbände
  • Bürgerinnen und Bürger

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Projekt-Details