Navigation und Service

Thema : Glasfaser-Landesnetz und Schulen ans Netz

Häufig gestellte Fragen

Letzte Aktualisierung: 19.11.2024

Allgemeine Fragen zum Landesnetz

list

Was ist das Landesnetz?

Bei dem Landesnetz handelt es sich um ein geschlossenes Verwaltungsnetz des Landes Schleswig-Holstein. Daran angebunden sind u.a.:

  • Ministerien und alle nachgelagerten Landesbehörden (z.B.: Polizei)
  • Schulen
  • Kommunen
  • Kreise, Kreisfreie Städte
  • AöR

Welchen Zweck verfolgt das Landesnetz?

Das Landesnetz als landesweites Verwaltungsnetz in Schleswig-Holstein soll den Austausch von Verwaltungsinformationen fördern und die Ausbreitung von E-Government unterstützen. Das Landesnetz bildet die Grundlage für eine datenschutzkonforme Verarbeitung und Übermittlung von sensiblen Daten.

Darüber hinaus dient es dem Zweck,

  • eine flächendeckende, einheitliche und multimediale Kommunikationsinfrastruktur für die öffentlichen Verwaltungen in Schleswig-Holstein herzustellen,
  • Daten und Sprache in einheitlicher digitaler Struktur zu transportieren, so dass ein modernes, integriertes und standardisiertes Transportnetz für die Verwaltungen entsteht,
  • durch die einheitliche Anschlusstechnik und flächendeckende Verfügbarkeit übergreifende Verwaltungsprozesse (E-Government) in Schleswig-Holstein sicherzustellen.


Das Landesnetz ist kein öffentliches Netz sondern stellt den Datentransport zwischen definierten Anschlüssen und ausschließlich genehmigten Teilnehmern (Nutzern) zur Verfügung.

Wer kann auf einen breitbandigen Landesnetz-Anschluss zurückgreifen?

  • Dienststellen der Landesverwaltung (Ministerien, Landesbehörden), Kreise, kreisfreie Städte erhalten einen Anschluss, sobald das ZIT einen Auftrag erteilt hat.
  • Anschlussberechtigte Selbstzahler (u.a. Kommunen, Ämter und Gemeinden sowie AöR) können die Beauftragung direkt bei Dataport vornehmen.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

FAQ