Das Landesnetz als landesweites Verwaltungsnetz in Schleswig-Holstein soll den Austausch von Verwaltungsinformationen fördern und die Ausbreitung von E-Government unterstützen. Das Landesnetz bildet die Grundlage für eine datenschutzkonforme Verarbeitung und Übermittlung von sensiblen Daten.
Darüber hinaus dient es dem Zweck,
- eine flächendeckende, einheitliche und multimediale Kommunikationsinfrastruktur für die öffentlichen Verwaltungen in Schleswig-Holstein herzustellen,
- Daten und Sprache in einheitlicher digitaler Struktur zu transportieren, so dass ein modernes, integriertes und standardisiertes Transportnetz für die Verwaltungen entsteht,
- durch die einheitliche Anschlusstechnik und flächendeckende Verfügbarkeit übergreifende Verwaltungsprozesse (E-Government) in Schleswig-Holstein sicherzustellen.
Das Landesnetz ist kein öffentliches Netz sondern stellt den Datentransport zwischen definierten Anschlüssen und ausschließlich genehmigten Teilnehmern (Nutzern) zur Verfügung.