Navigation und Service

Thema : Open Data Portal

Infos zur Open Data

Letzte Aktualisierung: 03.11.2022

Unter offenen Daten (Open Data) versteht man elektronische Daten, die der Allgemeinheit öffentlich, zweckfrei und unverbindlich zur Verfügung gestellt werden. Durch den offenen und strukturierten Zugang zu freiverfügbaren Datenbeständen der öffentlichen Hand, wird staatliches Handeln transparent, nachvollziehbar und überprüfbar. Damit leistet das Open Data Portal des Landes Schleswig-Holstein einen wichtigen Beitrag für die Stärkung des Vertrauens zwischen Politik, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft. Das Ziel der Landesregierung ist die Förderung eines transparenten und nachvollziehbaren Regierungshandelns.

Umfang der Daten

Im schleswig-holsteinischen Open-Data-Portal sind Daten der Landesverwaltung, schleswig-holsteinischer Kommunen sowie einiger Firmen und Vereine vorhanden. Im Laufe der Zeit werden die Datensätze mit Bezug zu Schleswig-Holstein noch zahlreicher und über die Plattform abrufbar sein. Die Daten sind offen zugänglich und können frei genutzt, verarbeitet und verbreitet werden.

Lizenzen

Zu jedem Datensatz gibt es eine Lizenz. Diese gilt dann für alle zugehörigen Ressourcen. Die Lizenzangabe muss DCAT-AP.de kompatibel als URI erfolgen. Hier finden Sie die Liste der Lizenzen. Bevorzugte Lizenz für Daten aus der öffentlichen Verwaltung ist die Datenlizenz Deutschland Namensnennung 2.0. Ein Nutzer muss hierbei die Herkunft nennen und ggf. kenntlich machen, dass Daten weiterverarbeitet wurden. Der vollständige Text der Lizenz finden Sie hier (https://www.govdata.de/dl-de/by-2-0).

Um die vollen Potentiale von Open Data auszuschöpfen wirken wir fortlaufend auf eine kommerzielle Nutzung des Datensatzes hin. Für Fälle, in denen kommerzielle Nutzung ausgeschlossen werden muss, haben wir uns das Ziel gesetzt die Lizenz Creative Commons Namensnennung - Nicht kommerziell 4.0 International (CC BY-NC 4.0) zu verwenden.

Kommerzielle Nutzung

Bitte beachten Sie, dass eine kommerzielle Nutzung der bereitgestellten Daten von den individuellen Nutzungsbedingungen der einzelnen Datensätze abhängig ist. Wir sind stets bestrebt eine kommerzielle Nutzung zu ermöglichen, um die Potentiale von Open-Data in Schleswig-Holstein gänzlich zur Entfaltung zu bringen. Bitte achten Sie bei der Verwendung der bereitgestellten Daten auch die zugehörige Lizenz.

Sie möchten automatisiert auf die Daten von Open Data Schleswig-Holstein zugreifen? Erfahren Sie in unserer Entwicklerdokumentation, auf welche Weise dies möglich ist.

Kontakt

Bei Fragen und Anregungen helfen wir Ihnen gerne weiter.

Kontakt

Open-Data Leitstelle

Düsternbrooker Weg 104, 24105 Kiel

Zum Kontaktformular

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon