Im Fokus der landesweiten Zusammenarbeit Schleswig-Holsteins mit Hamburg steht die Absicht, beide Länder zu einer gemeinsamen Wirtschafts- und Verwaltungsregion auszubauen. Übergeordnetes Ziel aller Kooperationen ist dabei, den Standort Schleswig-Holstein zu stärken sowie Wachstum und Beschäftigung für das gesamte Land zu schaffen.
Konferenz Norddeutschland (KND)
Unter wechselndem Vorsitz findet seit 1969 einmal jährlich eine Konferenz der norddeutschen Regierungschefs statt, an die sich ein Gespräch mit dem Unternehmerkuratorium Nord anschließt. Das Unternehmenskuratorium Nord setzt sich aus den Industrie- und Handelskammern sowie den Unternehmerverbänden zusammen.
Treffen mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr
Ebenfalls regelmäßig findet ein Gespräch der norddeutschen Ministerpräsidenten mit dem Bundesminister für Digitales und Verkehr statt. Anlässlich des letzten Treffens wurden insbesondere die Weiterentwicklung der norddeutschen Infrastruktur, die Umsetzung des Seehafenhinterlandprogramms sowie der Breitbandausbau erörtert.
Gemeinsame Kabinettssitzung mit Hamburg
Im Zeichen des guten Verhältnisses und der erfolgreichen Zusammenarbeit findet einmal jährlich unter wechselnder Organisationsführung eine gemeinsame Kabinettssitzung von Hamburg und Schleswig-Holstein statt. Diese Institution fand im Jahr 1991 ihren Ursprung und wird bis heute von den Ländern genutzt, um in Anwesenheit sämtlicher Kabinettsmitglieder Beschlüsse zu Themen von beiderseitigem Interesse zu fassen.
Aufgrund der Corona-Pandemie kamen die Kabinette von Schleswig-Holstein und Hamburg in den Jahren 2020 und 2021 nicht zu gemeinsamen Sitzungen zusammen. Die letzte gemeinsame Kabinettssitzung fand unter der Federführung Schleswig-Holsteins im Juni 2019 im Lübecker Rathaus statt. Mehr lesen