Navigation und Service

Finanzministerium : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Silke Schneider

Ministerin für Finanzen

135 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter feierlich vereidigt

Start in das duale Studium mit besten Karrierechancen im Landesdienst.

Letzte Aktualisierung: 02.09.2025

An der Fachhochschule für Verwaltung und Dienstleistung (FHVD) in Altenholz sind heute 135 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des Einstellungsjahrgangs 2025 feierlich vereidigt worden. Staatssekretärin Dr. Silke Torp begrüßte die Nachwuchskräfte des gehobenen Dienstes in der schleswig-holsteinischen Steuerverwaltung und nahm ihnen den Diensteid ab.  

Vereidigung des Anwärter-Jahrgangs 2025
Feierliche Vereidigung des Anwärter-Jahrgangs 2025 für den gehobenen Dienst in der Steuerverwaltung.

Start in ein verantwortungsvolles Berufsleben

Mit Ihrer Vereidigung heute startet Ihr Berufsleben in der Steuerverwaltung des Landes Schleswig-Holstein. Ihre Arbeit wird das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger maßgeblich beeinflussen, weil Sie für die gerechte und gleichmäßige Erhebung von Steuern sorgen. Das ist eine große Verantwortung – und wir begleiten Sie dabei umfassend“, so die Staatssekretärin. In den kommenden drei Jahren erwartet die Nachwuchskräfte ein duales Studium mit Theoriephasen an der FHVD Altenholz und Praxiseinsätzen in den 17 Finanzämtern des Landes.  

Auswahl aus 449 Bewerbungen

Die Anwärterinnen und Anwärter haben sich in einem anspruchsvollen Auswahlverfahren gegen 449 Bewerberinnen und Bewerber durchgesetzt. „Sie gehören zu den 135 Besten, die uns überzeugt haben. Auf Sie wartet ein abwechslungsreiches und anspruchsvolles Studium, das Theorie und Praxis im besten Sinne miteinander verbindet“, betonte Staatssekretärin Dr. Torp.  

Staatssekretärin Dr. Silke Torp mit den 135 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des Einstellungsjahrgangs 2025
Staatssekretärin Dr. Silke Torp mit den 135 Finanzanwärterinnen und Finanzanwärter des Einstellungsjahrgangs 2025 vor der Fachhochschule in Altenholz.

Zukunftssichere Perspektiven im Landesdienst

Die Steuerverwaltung Schleswig-Holstein bietet ausgezeichnete Karrierechancen, einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Jährlich werden in den Finanzämtern rund 1,3 Millionen Steuerfälle bearbeitet, eine zentrale Aufgabe für die Handlungsfähigkeit des Landes.  

Dank an die Beschäftigten

Besondere Worte richtete die Staatssekretärin an die rund 4.000 Steuerbeamtinnen und Steuerbeamten in Schleswig-Holstein:
Danke, dass Sie durch Ihren Einsatz, Ihre Expertise und Ihr Können Tag für Tag einen unverzichtbaren Beitrag für unser Gemeinwesen leisten. Sie machen einen großartigen Job!

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Finanzministerium