Navigation und Service

Finanzministerium : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Silke Schneider

Ministerin für Finanzen

Neuer Ausbildungsjahrgang startet

79 Steueranwärterinnen und Steueranwärter beginnen ihre Ausbildung. Finanzministerin Monika Heinold begrüßte die Neuen.

Letzte Aktualisierung: 17.08.2020

Finanzministerin steht am Rednerpult vor Gruppe junger Menschen, die mit Abständen zueinander stehen
Die Ministerin begrüßte die neuen Steueranwärter und Steueranwärterinnen zum Ausbildungsbeginn.

79 Steueranwärterinnen und Steueranwärter werden in den nächsten zwei Jahren im Bildungszentrum in Malente (BIZ) und in den Finanzämtern des Landes ausgebildet. Finanzministerin Monika Heinold begrüßte die Neuen bei einer feierlichen Zeremonie in Malente: "Als Land sind wir darauf angewiesen, gut ausgebildeten Nachwuchs zu gewinnen. Es ist uns erneut gelungen, kluge und motivierte junge Menschen zu finden, die Lust haben, Schleswig-Holstein mit voran zu bringen."

Bestenauslese fürs Land

In Malente gratulierte sie den Anwärterinnen und Anwärtern. Unter 457 Bewerbungen hätten sie sich durchgesetzt. Um stets die besten Köpfe für den Landesdienst zu gewinnen, lege das Land viel Wert auf die Qualität der Ausbildung und attraktive Arbeitsbedingungen, erklärte die Ministerin: "In Sachen Arbeitsplatzsicherheit ist die öffentliche Verwaltung fast unschlagbar – und das ist sicherlich nicht nur in Zeiten von Corona ein hohes Gut."

Feier ohne Eid und Eltern

Um die aufgrund der Corona-Pandemie erforderlichen Hygiene- und Abstandsvorgaben zu wahren, wurden die Anwärterinnen und Anwärter zuvor dezentral in ihren jeweiligen Ausbildungsfinanzämtern vereidigt. Deshalb durften Eltern und Freunde dieses Jahr nicht an der Zeremonie teilnehmen.  

Theorie und Praxis

Zur Ausbildung gehören acht Monate fachtheoretische Lehre im Berufsbildungszentrum Malente und 16 Monate berufspraktische Zeit in den jeweiligen Ausbildungsfinanzämtern. Nach erfolgreichem Abschluss gehen die Finanzwirtinnen und Finanzwirte in die Steuerverwaltung und verstärken den Landesdienst.

Gesellschaftlich relevant

Heinold betonte, wie wichtig die Steuerverwaltung für die Erfüllung gesellschaftlicher Aufgaben sei: "Jeder und jede Einzelne von Ihnen wird mit seiner oder ihrer Arbeit in der Steuerverwaltung zu einer tragenden Säule unserer Gemeinschaft. Sie sorgen als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Finanzämtern dafür, dass die Steuer ordnungsgemäß festgesetzt und erhoben wird, damit das Land seine Aufgaben erfüllen kann."

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Finanzministerium