Navigation und Service

Finanzministerium : Thema: Ministerien & Behörden

Dr. Silke Schneider

Ministerin für Finanzen

Bürgerfreundlichkeit im Fokus: Start einer Onlinebefragung zur Zufriedenheit mit der Arbeit der Finanzämter in Schleswig-Holstein

Finanzministerin Dr. Silke Schneider: „Unser Ziel ist eine moderne, transparente und bürgernahe Steuerverwaltung, die Vertrauen schafft und den Menschen in Schleswig-Holstein verlässlich zur Seite steht.“

Letzte Aktualisierung: 01.10.2025

KIEL. Im Rahmen einer länderübergreifenden Initiative startet Schleswig-Holstein zusammen mit 14 weiteren Bundesländern heute (1. Oktober) eine Onlinebefragung zur Zufriedenheit mit der Arbeit der Steuerverwaltung. Unter www.ihr-finanzamt-fragt-nach.dekönnen Bürgerinnen und Bürger sowie Angehörige der steuerberatenden Berufe in den kommenden 12 Monaten Rückmeldung zu der Arbeit der Finanzämter im Land geben.


„Das Feedback aus der Onlinebefragung ist für uns ein zentraler Kompass. Die Bürgerbefragung der Jahre 2019/2020 hat uns wertvolle Erkenntnisse geliefert. Sie hat dazu beigetragen, dass unsere Finanzämter ihre Services noch gezielter an den Bedürfnissen der Bürgerinnen und Bürger ausrichten konnten. Auch die aktuelle Umfrage wird uns wichtige Hinweise geben, wo wir uns künftig weiter verbessern können. Um ein möglichst aussagekräftiges Gesamtbild zu erhalten, werbe ich ausdrücklich für eine breite Beteiligung und freue mich, wenn Sie sich ein paar Minuten Zeit nehmen, um uns Ihr Feedback zu geben! Unser Ziel ist eine moderne, transparente und bürgernahe Steuerverwaltung, die Vertrauen schafft und den Menschen in Schleswig-Holstein  verlässlich zur Seite steht“, erklärte Finanzministerin Dr. Silke Schneider.


Bürgerinnen und Bürger können bei der Onlinebefragung unter anderem Rückmeldung zur Bearbeitung der Steuererklärung, zur Erreichbarkeit des Finanzamtes und zur generellen Zufriedenheit geben. Sie können die Angaben für ein Finanzamt ihrer Wahl machen. Angehörige der steuerberatenden Berufe können bis zu 3 Finanzämter auswählen und darüber hinaus Angaben zur Einheitlichkeit der Rechtsanwendung und der Zusammenarbeit mit den Finanzämtern machen.

Eine Rückmeldung zu einzelnen Beschäftigten ist nicht vorgesehen. Die Teilnahme erfordert weder Anmeldung noch Registrierung, sodass die Anonymität der Teilnehmenden gewährleistet ist.

Nach Abschluss der Befragung werden die Ergebnisse der Länder ausgewertet und der Öffentlichkeit zur Verfügung gestellt. Die Steuerbürgerinnen und Steuerbürger in Schleswig-Holstein werden ab sofort auf verschiedenen Wegen informiert: über das ELSTER-Portal, durch Hinweise auf dem Einkommensteuerbescheid, per automatisierter Antwortmail bei Eingängen auf den E-Mail-Adressen der Poststellen der Finanzämter sowie über entsprechende Hinweise in behördlichen Schreiben. Zusätzlich weisen Plakate und Visitenkarten in den Finanzämtern auf die Umfrage hin. Ein QR-Code ermöglicht einen einfachen und schnellen Zugriff auf die Befragung.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Kathrin Mansfeld und Morlin Möller| Finanzministerium | Düsternbrooker Weg 64, 24105 Kiel | Telefon 0431 988-3906 | Telefax 0431 988 616-3906 | E-Mail: pressestelle@fimi.landsh.de | Medien-Information der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter w ww.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter Finanzministerium Schleswig-Holstein | außerdem bei Instagram: https://www.instagram.com/finanzministerium_sh/ | Facebook:  https://www.facebook.com/Finanzministerium.SH | LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/finanzministerium-sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Finanzministerium