Die Landesregierung hat sich das Ziel gesetzt, den Waldflächenanteil im Land von 11 Prozent auf 12 Prozent zu erhöhen.
Letzte Aktualisierung: 08.11.2022
Wälder binden Kohlendioxid und tragen so dazu bei, den Anteil an Treibhausgasen in der Atmosphäre zu reduzieren. Mit dieser sogenannten Senkenfunktion leisten Wälder einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz.
Naturschutz und Biodiversität
Neben ihrem direkten Einfluss auf das Klima sind die Wälder im echten Norden zudem ein wertvoller Lebensraum für eine Vielzahl verschiedener Tier- und Plfanzenarten.
Klima- und Waldschutz gehen Hand in Hand
In dieser Woche besuchten Umweltminister Tobias Goldschmidt und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz gemeinsam einen Forst der Stiftung Klimawald in Neumünster-Gadeland. Vor Ort tauschten sich die Minister mit dem Vorstand der Stiftung über Klima- und Waldschutz aus und pflanzten anschließend standortheimische Setzlinge.
Die Stiftung Klimawald ist eine gemeinnützige Stiftung bürgerlichen Rechts und schafft neue Wälder, Klimawälder. Alle Klimawälder sind allgemein zugänglich und dienen so auch der Naherholung.
Bisher hat die Stiftung Klimawald 13 Klimawälder mit einer Gesamtfläche von rund 55 ha in Schleswig-Holstein gepflanzt. Der im Rahmen des Termins besichtigte Klimawald Nummer vier wurde bereits von 2014 bis 2015 angepflanzt.
„Die beiden großen Krisen unserer Zeit, die Klimakrise und das Artensterben lassen sich nur gemeinsam bekämpfen. Entscheidend wird sein, wie wir zukünftig unsere Kulturlandschaft gestalten. In Zukunft werden wir noch viel stärker daran arbeiten müssen, unsere begrenzten Flächen so zu nutzen, dass sich Synergien für Biodiversitäts- und Klimaschutz sowie land- und forstwirtschaftliche Erzeugung ergeben“, sagte Klimaschutzminister Tobias Goldschmidt im Rahmen seines Besuches.
Forstminister Werner Schwarz betonte: „Unsere Wälder brauchen für eine zukunftsfähige Klimawandel-Anpassung unsere verstärkte Aufmerksamkeit. Ziel ist es, auf wissenschaftlicher Basis, klimaresiliente Baumarten für die Zukunft zu bestimmen und unseren Wald so fit zu machen, dass er auch für kommende Generationen all seine vielfältigen Funktionen erfüllen kann.“
Stiftung Klimawald
Die Stiftung Klimawald hat es sich zur Aufgabe gemacht neue Wälder zu pflanzen, damit Schleswig-Holstein zukünftig noch besser von den Stärken seiner Wälder profitieren kann. Weitere Informationen zur Stiftung Klimawald und deren Klimawäldern finden Sie hier.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: