Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Kommunaler Klimaschutz mit dem Klima-Navi


Kommunen sind wichtige Partner beim Klimaschutz. Das Klima-Navi kann dabei helfen Treibhausgase einzusparen.

Letzte Aktualisierung: 29.07.2022

Ein blauer Himmel mit vereinzelten Wolken und der blendenden Sonne.
Über 300 Städte und Gemeinden aus Schleswig-Holstein nutzen das Klima-Navi bereits.

Der Klima-Navi der Hanse-Werk-Gruppe steht den Kommunen in Schleswig-Holstein weiterhin kostenlos zur Verfügung. Das Land verlängert die Nutzungslizenz um ein weiteres Jahr bis 2024.

Co2-Bilanzen berechnen und Klimaziele festlegen

Die internetbasierte Software ermöglicht es Städten und Gemeinden, ohne großen Zeitaufwand, ihre CO2-Bilanz zu ermitteln. Diese wird auf Grundlage von zentral bereitgestellten Daten automatisch berechnet und kann durch eigene Daten präzisiert werden.

Für die Sektoren Verkehr, Energie, Industrie, Landwirtschaft und Abfall können anschließend individuelle Klimaziele festgelegt und entsprechende Maßnahmen zur Umsetzung entwickelt werden. Kommunen, die daraus innovative Konzepte erarbeiten und technische Lösungen konsequent umsetzen, bringt das Klima-Navi schnell auf den richtigen Kurs. Das reduziert klimaschädliche Treibhausgase – und spart langfristig Kosten.

Kommunen sind unerlässliche Partner in Punkto Klimaschutz. Das ehrgeizige Ziel unser Bundesland bis 2040 klimaneutral zu machen, können wir nur erreichen, wenn wir kooperativ Lösungen entwickeln. Deshalb freue ich mich, dass wir weiterhin das Klima-Navi kostenfrei zur Verfügung stellen können.

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Tobias Goldschmidt

Kommunaler Klimaschutz mit Erfolg

Über 300 Städte und Gemeinden aus Schleswig-Holstein nutzen das Klima-Navi bereits. Weiterhin sollen insbesondere die Kommunen angesprochen werden, die noch am Anfang ihrer Klimaschutzaktivitäten stehen. Kommunen können sich zudem bei der Energieagentur der Investitionsbank SH im Rahmen der Energie- und Klimaschutzinitiative (EKI) zum kommunalen Klimaschutz kostenfrei beraten lassen.

Ein Bildschirmfoto der Webseite Klima-navi.de zeigt den Aufbau der Webeseite.
Mit Hilfe des Klima-Navis können Städte und Gemeinden ihre CO2-Bilanz ermitteln.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Nutzung des Klima-Navi finden Sie hier

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur