In Schleswig-Holstein hat die Strommenge aus Erneuerbaren Energien, die in die Stromnetze eingespeist wurde, im Jahr 2020 ein Allzeithoch erreicht.
Nach 23,6 Terrawattstunden im Jahr 2019 wurden 2020 24,4 Terrawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien in die Netze eingespeist. Gleichzeitig ist bei den Abschaltungen ein Rücklauf auf 2.595 Gigawattstunden an Land und 471 Gigawattstunden Offshore zu verzeichnen.
Unsere Arbeit zahlt sich aus, erneuerbarer Strom aus Schleswig-Holstein boomt. In Schleswig-Holstein wird mehr Strom aus Erneuerbaren Energien produziert und weniger abgeregelt.
Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur Jan Philipp Albrecht
Der Trend, dass in Schleswig-Holstein weniger Abregelungen stattfinden müssen, setzt sich auch im Jahr 2021 fort. Nach zuletzt hohen Abregelungen in den 1. Quartalen 2019 und 2020 ist im 1. Quartal 2021 ein Allzeittief zu verzeichnen. Zudem erreichte das Einspeisemanagement im 4. Quartal 2020 den tiefsten Wert im Vergleich zu allen anderen 4. Quartalen. Diese Zahlen machen die Erfolge des Netzausbaus in Schleswig-Holstein deutlich. Zugleich war das erste Quartal 2021 unterdurchschnittlich windstark, was ebenfalls zu den geringen Abregelungszahlen beiträgt.
Schleswig-Holsteins Anteil an bundesweiten Abregelungen sinkt ebenfalls
Auch Schleswig-Holsteins Anteil an den bundesweiten Abregelungen sinkt. Dieser lag 2020 erstmals unter 50%, im 4. Quartal 2020 sogar nur bei 45% und im 1. sowie 2. Quartal 2021 bei 37%. Seit November 2020 sind die Abregelungen in Niedersachsens somit erstmals höher als in Schleswig-Holstein.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: