Die Energiewende fängt bereits im eigenen Haushalt an. Schon bei Alltagstätigkeiten wie Kochen, Waschen, Bügeln können Bürger effektiv Strom sparen – und damit Umwelt und Geldbeutel schonen. Seit 40 Jahren bietet die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein dazu eine unabhängige Energieberatung an. Zur Unterstützung dieser Arbeit hat Umweltminister Jan Philipp Albrecht dem Verein für seine Arbeit in den nächsten drei Jahren einen Zuwendungsbescheid über 952.000 Euro übergeben.
Wichtiger Beitrag gegen Klimawandel
"Mit dem Geld kann die Verbraucherzentrale ihre Energieberatung gezielt fortführen und weiter ausbauen", sagte Albrecht. "Energiesparen schont nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern leistet auch einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und gegen den Klimawandel." Gerade vor dem Hintergrund der Entwicklung der Energiepreise in den vergangenen Jahren sei es zunehmend wichtiger, den Bürgern entsprechende Informationen anzubieten.
Umfangreiches Angebot
Mit den jetzt bereitgestellten Mitteln sollen bis 2021 drei Energieberatungsangebote gefördert werden:
zur Ausweitung der Fernwärme mit ihren vertraglichen Rahmenbedingungen und Preissystemen,
über das 2017 auf Bundesebene verabschiedete Gesetz zur Förderung von Mieterstrom, durch das Mieter stärker an der Energiewende teilhaben sollen, und
über die Möglichkeiten der Digitalisierung im Energiebereich, vor allem durch sogenannte "intelligente" (digitale) Stromzähler.
Die Energieberatung soll dafür sensibilisieren, den Verbrauch ihrer Haushaltsgeräte zu überprüfen und die Stand-by Funktion von Geräten auszuschalten. Doch auch zur Wahl des richtigen Stromanbieters und -tarifs beraten die Verbraucherzentralen ihre Kunden. Mehr als drei Viertel von ihnen setzen die empfohlenen Verbesserungsvorschläge später auch um. Die Energieberatung ist das durch Privathaushalte am stärksten nachgefragte Angebot der Verbraucherzentrale.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: