Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Meldepflichtiges Ereignis: Kraftwerk Brunsbüttel: Hoher Außenluftstrom über den Zuluftkanal bei Umluftbetrieb des Warten- Betriebs- und Schaltanlagengebäudes

Letzte Aktualisierung: 03.09.2025

BRUNSBÜTTEL/KIEL. Bei Tests im Warten- Betriebs- und Schaltanlagengebäude (WBS) zur Anpassung der Lüftung an eine elbwasserunabhängige Kühlung am Standort des Kernkraftwerks Brunsbüttel wurde festgestellt, dass bei einem Lüftungsabschluss und gleichzeitigem Umluftbetrieb des WBS trotz geschlossener Jalousieklappen Außenluft in das WBS strömt.

Der Lüftungsabschluss soll das Eindringen explosibler und toxischer Gase in das WBS verhindern. Künftig sollen im Anforderungsfall zusätzlich Zu- und Umluftventilatoren abgeschaltet werden.

Die Betreiberin des Kernkraftwerkes hat das Ereignis der Kategorie „N“ (Normalmeldung) zugeordnet. Die Reaktorsicherheitsbehörde hat zur Aufarbeitung und Ursachenklärung Sachverständige hinzugezogen.

Hintergrund:

Orientiert an der sicherheitstechnischen Bedeutung und der Eilbedürftigkeit von Abhilfemaßnahmen werden Meldepflichtige Ereignisse in Deutschland in drei Kategorien eingeteilt: Normalmeldung (N) = Meldefrist fünf Arbeitstage, Eilmeldung (E) = Meldefrist 24 Stunden und Sofortmeldung (S).

Verantwortlich für diesen Pressetext: Clara van Biezen, Carolin Wahnbaeck, Jonas Hippel, | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen