HOHWACHT/KIEL. Die Gemeinde Hohwacht erhält vom Land Schleswig-Holstein eine Förderung in Höhe von 730.478,70 Euro für die Verstärkung des Regionaldeiches Alt-Hohwacht. Heute Nachmittag informierte sich Küstenschutzminister Tobias Goldschmidt vor Ort über die geplante Deichverstärkungsmaßnahme und übergab im Anschluss den Förderbescheid des Landes an Bürgermeister Karsten Kruse.
„Der Klimawandel stellt den Schutz unserer Küsten und damit der Menschen und Sachwerte hinter unseren Deichen vor enorme Herausforderungen. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung des Landes beseitigt die Gemeinde Hohwacht nicht bloß die Schäden der schweren Oktobersturmflut 2023, sondern verstärkt den eigenen Regionaldeich und passt sein Schutzniveau an die weiter steigenden Herausforderungen an“
, sagte Goldschmidt.
Die schwere Sturmflut im Herbst 2023 hat auch vor dem Ostseebad Hohwacht keinen Halt gemacht und führte zu starken Beschädigungen am Regionaldeich. Durch die Wucht der Wassermassen wurde die Düne vor dem Regionaldeich größtenteils abgetragen, der Deichfuß erodierte und es entstanden schwere Schäden am Gehweg. Die Gemeinde Hohwacht führte daraufhin eine Notsicherung durch und sicherte den Deichfuß zunächst mit Sandcontainern. Um die Schutzfunktion des Regionaldeiches dauerhaft und nachhaltig zu gewährleisten, wird die Gemeinde Hohwacht nicht bloß den ursprünglichen Zustand des Deiches wiederherstellen, sondern die Küstenschutzanlage an die gestiegenen Herausforderungen anpassen. Hierfür soll der Deichfuss auf einer Gesamtlänge von 140 Metern mit einem massiven Deckwerk abgesichert werden. Der Baubeginn ist nach Abschluss der Sturmflutsaison im Frühjahr 2026 geplant.
Weitere Informationen zur Förderung:
Für die Umsetzung der Küstenschutzmaßnahme stehen der Gemeinde Hohwacht Landesmittel aus dem Sondervermögen Impuls zur Verfügung. Die zuwendungsfähigen Gesamtkosten liegen bei 811.643 Euro. Gemäß der Richtlinie zur Förderung von Küstenschutzmaßnahmen in Schleswig-Holstein in der Fassung vom 20. Dezember 2023, beträgt die Förderhöhe 90%. Den Eigenanteil (10%) i.H.v. rund 81.000 EURO trägt die Gemeinde Hohwacht eigenständig.
Verantwortlich für diesen Pressetext: Clara van Biezen, Carolin Wahnbaeck, Jonas Hippel | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de