Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Umsetzung des Aktionsplans Ostseeschutz 2030 (APOS 2030): Landesregierung informiert vor Ort in vier Anrainerkreisen

Letzte Aktualisierung: 19.03.2025

KIEL. Die Landesregierung lädt die interessierte Öffentlichkeit zum Format „ostseeschutz.sh – Informieren. Austauschen. Gestalten.“ ein. Im Rahmen dieser vier Informationstermine in den Ostseeanrainerkreisen wird die Landesregierung über den aktuellen Stand der Umsetzung des APOS 2030 berichten, einen Ausblick auf den weiteren Fahrplan geben und zum Mitmachen einladen.

An den Veranstaltungen nehmen Vertreterinnen und Vertreter der an der Umsetzung des APOS 2030 beteiligten Ressorts teil. Dazu zählen das Ministerium für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport (MIKWS), das Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur (MEKUN), das Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Arbeit, Technologie und Tourismus (MWVATT) sowie das Ministerium für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz (MLLEV).

Die Veranstaltungen finden in den Ostseeanrainerkreisen Schleswig-Flensburg, Rendsburg-Eckernförde, Plön und Ostholstein statt und richten sich gleichermaßen an Privatpersonen, Verbände, politische sowie gesellschaftliche Akteure.

Im ersten Teil der Veranstaltungen werden die Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung die Umsetzungsschritte zu den konkreten Maßnahmen des APOS 2030 vorstellen. Im zweiten Teil stellen lokale und regionale Initiativen und Verbände Möglichkeiten für ein freiwilliges Engagement zum Schutz der schleswig-holsteinischen Ostsee vor. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben dort die Chance, mit den Initiativen und Verbänden sowie beteiligten Ministerien ins Gespräch zu kommen.

Es stehen jeweils rund 200 Plätze pro Veranstaltung zur Verfügung. Eine Anmeldung ist über die Website des Landes möglich.

Link zur APOS-Website: www.schleswig-holstein.de/ostseeschutz

Rückfragen zu den Veranstaltungen können über folgendes Funktionspostfach gestellt werden: ostseeschutz@e-c-crew.de

Übersicht über die geplanten Informationstermine

  • Kreis Rendsburg-Eckernförde: April 2025, 19 h, Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1, 24340 Eckernförde
  • Kreis Schleswig-Flensburg: Mai 2025, 18 h, C.ulturgut, Alter Husumer Weg 222, 24941 Flensburg
  • Kreis Ostholstein: Mai 2025, 18 h, Eventfabrik Neustadt, Am Holm 82, 23730 Neustadt in Holstein
  • Kreis Plön: 07. Mai 2025, 18 h, Aula der Stadt Plön, Am Schiffsthal, 24306

Verantwortlich für diesen Pressetext: Carolin Wahnbaeck, Jonas Hippel, | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen