Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Eröffnung des 2. Forums Biodiversität des Landes Schleswig-Holstein in Neumünster durch Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther


Günther: „Mehr als 120 Naturschutzakteurinnen und -akteure vernetzen und tauschen sich hier aus, um die Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie Schleswig-Holstein voranzubringen. Ohne ihren Einsatz wäre unser Land auf einem schlechten Weg.“

Letzte Aktualisierung: 15.03.2024

NEUMÜNSTER/KIEL. Mit der Eröffnung des Forums Biodiversität im Congress Center in Neumünster hat Naturschutzstaatssekretärin Katja Günther das Startsignal für den jährlichen Austausch von Landwirtschaft, Naturschutz und Kommunen in Schleswig-Holstein gegeben. „Die Umsetzung der Landesbiodiversitätsstrategie kann nur gemeinsam mit den Akteurinnen und Akteuren vor Ort erfolgen. Es ist erfreulich, dass ihre Zahl sogar noch gestiegen ist,“ so Günther und appellierte an die rund 120 Teilnehmenden: „Wir brauchen weiterhin Ihr Engagement, also bleiben sie am Ball“.

 

Input von Artenvielfalt bis Vertragsnaturschutz

Schon bei der Erstellung der Strategie zum Erhalt der biologischen Vielfalt in Schleswig-Holstein waren die Bereiche Naturschutz, Landwirtschaft, Bildung, Kommunen, Kirche und Wirtschaft beteiligt. Heute kamen sie in der Landesmitte zusammen, um sich auszutauschen und über eine Auswahl der inzwischen laufenden Projekte zu diskutieren. In 13 Kurzvorträgen erhielten sie Input zu Themen wie Vertragsnaturschutz, Biotopverbund, Artenschutz oder Biodiversität in der Bildungsarbeit.

„Wir haben mit dem Forum Biodiversität eine Plattform für ein lebendiges, interdisziplinäres Netzwerk geschaffen, das ein wesentlicher Baustein unserer Arbeit zum Schutz der biologischen Vielfalt ist“, sagte Günther. „Der Austausch ist wichtig, denn so können alle ihre Best-Practice-Beispielen miteinander teilen: Das Erfolgsrezept bei der Naturschutzarbeit ist, von guten Vorbildern zu lernen.“

Ausgerichtet wird diese Plattform alljährlich durch das Bildungszentrum für Natur, Umwelt und ländliche Räume (BNUR), das auch die Bildungsinitiative Biodiversität als eine der drei Säulen der Landesstrategien federführend begleitet.

Von Falterleben bis Wanderrouten

Zu den vorgestellten Projekten gehörten unter anderem ein Schulungsprojekt für Privatleute, welches die Lebensbedingungen für Schmetterlinge und Nachtfalter in Gärten zu verbessern sucht. Ein weiteres Projekt befasst sich mit wandernden Tierarten an Landes- und Bundesstraßen und der Vernetzung ihrer Lebensräume. Vom Ökolandbau, dem Vertragsnaturschutz in Wald und Feld bis zum Thema Biodiversität im Lehramtsstudium wurden viele Bereiche behandelt, in denen der Artenerhalt und -schutz vom privaten bis in den öffentlichen Raum umgesetzt werden können. Diese und viele weitere Projekte dienen der Umsetzung der Biodiversitätsstrategie „Kurs Natur 2030“ des Landes Schleswig-Holstein

Verantwortlich für diesen Pressetext: Carolin Wahnbaeck, Jonas Hippel, Martina Gremler | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon