Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Zukunft Biogas: Energiewende-Staatssekretär Joschka Knuth beim 7. Norddeutschen Biogas-Branchentreff in Rendsburg



Letzte Aktualisierung: 21.09.2023

KIEL/RENDSBURG. Über 80 Aussteller sowie zahlreiche Vorträge und Diskussionen mit Politik und Experten lockten am heutigen Donnerstag, 21. September 2023, nach Rendsburg zum 7. Norddeutschen Biogas-Branchentreff.

Energiewende-Staatssekretär Joschka Knuth betonte in seinem Eröffnungsgrußwort die Bedeutung von Biogas für die Energiewende: „Bioenergie kann langfristig zum Klimaschutz beitragen. Bei Energiewende und Klimaschutz geht es vor allem um die Resilienz des Gesamtsystems. Biogas kann als Brückentechnologie flexibel die Energieschwankungen der wetterabhängigen Energiequellen Wind und Sonne ausgleichen. Dafür müssen bestehende Technologien wie Bio-Methanerzeugung und Kraftwärmekopplung weiterentwickelt sowie neue Technologien erforscht werden und zum Einsatz kommen.“

Im Rahmen der Podiumsdiskussion mit dem dänischen Generalkonsul Jakob Andersen, Kgl. Dänisches Generalkonsulat, Martin Laß, Geschäftsführer der ASL Agrarservice GmbH, Marcus Hrach, Geschäftsführer, LEE.SH e.V., und Andreas Lenger, Leiter Business Development bei ARCANUM Energy Systems GmbH & Co. KG, sprach Knuth über die Chancen und Herausforderungen für den Weiterbetrieb von Biogasanlagen, nach dem Ende der EEG-Vergütung. Er lobte den regelmäßigen Austausch mit der Biogasbranche im Rahmen des Runden Tisches Biogas seit 2022 und betonte, dass die Nutzung von Biomasse gerade im ländlichen Raum die „Vor-Ort-Energie“ sei. Er wies auf viele gute Beispiele im Land hin: „Damit regionale Konzepte auch weiterhin möglich sind, werden wir weiterhin an verlässlichen Rahmenbedingungen als wesentlicher Voraussetzung für das Gelingen der Energiewende arbeiten, denn Strom und Wärme aus Biomasse sind aktuell so interessant wie nie zuvor für Kommunen und Bevölkerung.“

Neu in diesem Jahr war die Zusammenarbeit mit Dänemark: Deutsche und Dänische Unternehmen sind weltweit führend in der Biogasbranche. Der Treff bot die Möglichkeit des grenzüberschreitenden Austauschs zu Technologien und Expertise.

Hintergrund: Biomasse machte in Schleswig-Holstein 2021 insgesamt 10,4 GWh der energetischen Versorgung aus, am Beitrag der Erneuerbaren Energien waren es rund 40 Prozent. 86 Prozent der Wärmebereitstellung durch Erneuerbare Energien wurde durch Biomasse erzeugt, in Form von biogenen Festbrennstoffen und Biogas. 

Verantwortlich für diesen Pressetext: Matthias Kissing, Martina Gremler, Jonas Hippel | Ministerium für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail: pressestelle@mekun.landsh.de | Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter http://www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.mekun.schleswig-holstein.de

Alle Medieninformationen direkt erhalten?

Letzte Aktualisierung: 03.05.2022

Medieninformationen

Abonnieren Sie hier den Newsfeed

Wichtiger Hinweis zur Nutzung von RSS-Feeds
Sie benötigen zum Lesen von RSS-Feeds eine Erweiterung Ihres Browsers. Bitte recherchieren Sie mit dem Suchbegriff "Feed-Reader" nach Erweiterungen (auch Add-on genannt) und installieren Sie eine der angebotenen Erweiterungen.

Über das E-Mail-Postfach abonnieren
Alternativ können Sie den Feed über Ihr E-Mail-Postfach abonnieren. Dazu kopieren Sie bitte den Link auf den Feed und fügen ihn in die RSS-Funktion Ihres Postfachs ein.
Sollte der Link nicht akzeptiert werden, ersetzen Sie das "https" am Anfang des Links durch "feed" (ohne Anführungszeichen).

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon