Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Landtagsdebatte: Umweltminister Jan Philipp Albrecht fordert stärkere Regulierung von Wildtierimporten 

Letzte Aktualisierung: 20.05.2021

KIEL. Umweltminister Jan Philipp Albrecht setzt sich für eine stärkere Regulierung von Wildtierimporten ein. „Wir brauchen gesetzliche Änderungen, damit Wilderei, Wildfänge und das Artensterben im Zusammenhang mit dem Tierhandel wirksamer bekämpft werden können,“ sagte der Minister heute im schleswig-holsteinischen Landtag. Albrecht kündigte eine entsprechende Bundesratsinitiative der Landesregierung an. Zuvor hatten die Koalitionsfraktionen CDU, Bündnis90/Die Grünen und FDP einen entsprechenden Antrag im Landtag eingebracht.

„Im Bereich des Wildtierhandels gibt es zu viele Grauzonen und schwarze Schafe. Es ist bequem, sich per Mausklick im Internet exotische Tiere ins Wohnzimmer zu bestellen.  Häufig geht dies jedoch auf Kosten des Tier- und Artenschutzes. Deshalb brauchen wir neue bundeseinheitliche und rechtsverbindliche Regelungen sowie ein abgestimmtes Vorgehen auf europäischer Ebene“, sagte Albrecht. 

Der Minister fordert, Wildtierimporte zukünftig auf solche Arten zu beschränken, die in vielfacher Hinsicht als unbedenklich eingestuft werden können beziehungsweise rechtliche Voraussetzungen zu schaffen, die ein Verkaufsverbot für sogenannten Wildfänge ermöglichen. Hierzu soll die Zusammenarbeit auf EU-Ebene verstärkt und insbesondere dem Zoll und den für den Artenschutz zuständigen Behörden entsprechendes „Artenwissen“ vermittelt werden. Die Durchführung von Tierbörsen und der Internethandel sollen verbindlich geregelt werden: Das anonyme Anbieten von Wildtieren zum Verkauf wäre demnach künftig nicht mehr erlaubt. Im Rahmen privater Haltungen soll die Einführung eines Sachkundenachweises geprüft werden. Nicht zuletzt sollen auch die Forschung und der Wissensaustausch zu Zoonosen national und international vorangetrieben werden.

Verantwortlich für diesen Pressetext:
Patrick Tiede, Julia Marre und Joschka Touré | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: pressestelle@melund.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/melund | außerdem bei Twitter: https://twitter.com/melund_sh | Instagram: https://www.instagram.com/melund_sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen