Navigation und Service

Ministerium für Energie­wende, Klimaschutz, Umwelt und Natur : Thema: Ministerien & Behörden

Tobias Goldschmidt

Minister für Energiewende, Klimaschutz, Umwelt und Natur

Guter Start für das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur: Mehr als 350 neue Ladepunkte seit Ende Juli bewilligt 

Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht: „Damit bauen wir unsere bundesweit gute Position bei der Ladeinfrastruktur aus“


Letzte Aktualisierung: 04.12.2020

KIEL. Das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur im Land ist erfolgreich angelaufen: Seit dem Start Ende Juli sind 174 Anträge mit einem Gesamtfördervolumen von 4,25 Millionen Euro eingegangen. 160 Anträge davon mit einem Fördervolumen von 500.000 Euro wurden bereits positiv beschieden. „Das ist eine starke Startbilanz. Mit Hilfe unseres Förderprogramms entstehen bereits mehr als 350 zusätzliche Ladepunkte im Land. Damit baut Schleswig-Holsteins die bundesweit gute Position bei der Ladeinfrastruktur aus“, sagte Energiewendeminister Jan Philipp Albrecht. Gemessen an der Bevölkerungszahl liegt Schleswig-Holstein mit rund 1400 Ladepunkten derzeit bundesweit auf Platz drei. Mit Hilfe des Förderprogramms sollen laut Albrecht bis zu 1500 weitere Ladepunkte entstehen.

Das mit 18 Mio. Euro ausgestattete Förderprogramm richtet sich an Unternehmen, Initiativen und kommunale Behörden, die Ladestationen für E-Autos installieren wollen. Auch Verkehrsbetriebe werden bei der Umstellung auf e-Busbetrieb finanziell unterstützt. Das Förderprogramm wird über die Wirtschaftsförderung- und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH) abgewickelt. Anträge zur Förderung können online bei der WTSH gestellt werden. Je nach Anzahl der Ladepunkte, die das Unternehmen errichten möchte, kann eine pauschale Förderung beantragt werden. Großprojekte über 150 kW sowie Vorhaben mit besonderer Bedeutung für die Energiewende im Mobilitätssektor werden über eine Anteilsfinanzierung gefördert. Nach vollständiger Antragstellung kann mit der Errichtung der Ladepunkte sofort begonnen werden.

Informationen zum Förderprogramm und den Link zur Antragstellung gibt es hier.

Das Förderprogramm zum Ausbau der Ladeinfrastruktur ist Bestandteil der Landesstrategie für Elektromobilität. Sie hat zum Ziel, die Mobilitätswende im Land voranzutreiben. „Wir setzen uns dafür ein, dass emissionsarme Fahrzeuge zum Einsatz kommen und forcieren das Verlagern des Verkehrs auf emissionsarme Verkehrsträger“, sagte Albrecht. Die Nutzung des regional erzeugten, regenerativen Stroms im Mobilitätssektor sei dabei nicht nur ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch ein Wirtschaftsfaktor.

Weitere Informationen:

Patrick Tiede, Julia Marre und Joschka Touré | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: pressestelle@melund.landsh.de | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter www.schleswig-holstein.de | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/melund | außerdem bei Twitter: https://twitter.com/melund_sh | Instagram: https://www.instagram.com/melund_sh

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Pressemitteilungen