KIEL. Das Umweltministerium Schleswig-Holstein treibt die Digitalisierung im Naturschutz weiter voran: Ab sofort können Smartphone-Nutzerinnen und -nutzer Informationen über 34 Schutzgebiete in Schleswig-Holstein über die App „Meine Umwelt“ sowie im Internet abrufen. Zunächst stehen Daten von 30 Naturschutz- und 4 Natura-2000-Gebieten zur Verfügung. „Die App richtet sich an alle, die spontan vor Ort mehr über Ihre Umgebung erfahren möchten und sich umfassend über einige unserer wertvollsten Schutzgebiete im Land informieren wollen“, sagte Digitalisierungsminister Jan-Philipp Albrecht und ergänzt: „Hier zeigt sich, dass die Digitalisierung auch große Chancen für den Natur- und Umweltschutz bietet und für jedermann greifbar wird.“
Informationen, Meldungen, Warnungen
Über die App „Meine Umwelt“ erhalten die Nutzerinnen und Nutzer Zugang zu Kurztexten über das jeweilige Schutzgebiet. Zudem werden dort vorkommenden Arten und Biotope vorgestellt. Für weiterführende Informationen gibt es jeweils eine Verlinkung auf die Homepage. Dort werden die 34 Schutzgebiete mit ausführlichen Texten, Karten und Fotos dargestellt. Darüber hinaus können hier auch die Flyer des Besucherinformationssystems (BIS) für die entsprechenden Gebiete abgerufen werden.
Das Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung (MELUND) plant zeitnah auch für weitere Schutzgebiete die Daten für eine Nutzung auf mobilen Endgeräten aufzubereiten und somit die bereits heute auf der Homepage umfangreich verfügbaren Informationen zu ergänzen.
Hintergrund:
Smartphone-Nutzerinnen und -nutzer haben bereits seit August 2017 in Schleswig-Holstein die Möglichkeit Fundmeldungen von ausgewählten invasiven Pflanzen- und Tierarten wie beispielsweise Waschbär, Bisamratte und Riesenbärenklau direkt vor Ort über die „Meine Umwelt“-App an die Landesregierung zu melden. Die App, die bereits in Baden-Württemberg, Sachsen-Anhalt und Thüringen Informationen zu Umweltthemen bietet, kann kostenlos heruntergeladen werden und wird kontinuierlich durch weitere Funktionen ergänzt.
Die „Meine Umwelt“-App kann mit den folgenden Betriebssystemen genutzt werden:
Verantwortlich für diesen Pressetext: Jana Ohlhoff und Joschka Touré | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt, Natur und Digitalisierung | Mercatorstraße 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7044 | E-Mail: | Medien-Informationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter | Das Ministerium finden Sie im Internet unter www.schleswig-holstein.de/melund
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: