KIEL. Der Jurist Matthias Hoppe-Kossak wird neuer Leiter des Landesamtes für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein mit Sitz in Flintbek. Er übernimmt das Amt am 1. Januar 2015 von Wolfgang Vogel, der zum 31.12.2014 in den Ruhestand tritt.
"Mit Herrn Hoppe-Kossak haben wir einen erfahrenen Mitarbeiter für die Leitung dieses großen und in seiner Vielfältigkeit der Aufgaben einmaligen Amtes gefunden
", sagte die zuständige Staatssekretärin des Umweltministeriums Dr. Silke Schneider heute in Kiel. Gleichzeitig würdigte Schneider die Aufbauleistung des Vorgängers Wolfgang Vogel, der das Amt seit der Gründung im Jahre 2009 geleitet hat.
Das Landesamt ist neben der Umsetzung der europäischen Agrarpolitik auch für die Bereiche Fischerei, Gewässerschutz, Naturschutz und Forst, die Geologie, den technischen Umweltschutz sowie die ländliche Entwicklung zuständig und nimmt damit eine Schlüsselfunktion in der Umwelt- und Agrarverwaltung des Landes ein. Mit rund 680 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist das Amt landesweit tätig. Neben dem Hauptsitz in Flintbek verfügt es über drei große Außenstellen in Flensburg, Itzehoe und Lübeck.
Hoppe-Kossak leitete die letzten acht Jahre das Landeslabor Schleswig-Holstein in Neumünster. Davor war der 53-Jährige unter anderem als Justiziar im seinerzeitigen Landwirtschaftsministerium sowie als Referatsleiter für das Qualitätsmanagement und die Qualitätssicherung von Lebensmitteln im Sozial- sowie im Umweltministerium tätig.
Verantwortlich für diesen Pressetext:
Nicola Kabel | Ministerium für Energiewende, Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume | Mercatorstr. 3, 24106 Kiel | Telefon 0431 988-7201 | Telefax 0431 988-7137 | E-Mail:
Presseinformationen der Landesregierung finden Sie aktuell und archiviert im Internet unter |