Navigation und Service

Prüfstelle für barrierefreie
Informationstechnik
Schleswig-Holstein
: Thema: Ministerien & Behörden

Leichte Sprache

Hier erklären wir Ihnen die Aufgaben der Prüf-Stelle für barrierefreie IT des Landes Schleswig-Holstein in Leichter Sprache.

Letzte Aktualisierung: 08.04.2024

Prüf-Stelle für barrierefreie Informations-Technik

Das Land Schleswig-Holstein hat eine Prüf-Stelle.

Die Prüf-Stelle gibt den öffentlichen Stellen Tipps.
So können sie die Regeln für barrierefreie Internet-Seiten einhalten.
So können alle Menschen die Internet-Seiten nutzen.

Die Prüf-Stelle prüft:
Sind Internet-Seiten barriere·frei?
Sind Apps barriere·frei?

App ist ein englisches Wort.
Eine App ist ein Programm für den Computer.
Oder für das Handy.

Dabei geht es um Internet-Seiten von öffentlichen Stellen.
Öffentliche Stellen sind zum Beispiel:

  • das Finanz-Amt
  • das Rathaus
  • die Stadt-Verwaltung
  • die Ministerien

Was ist digitale Barriere-Freiheit?

Ein Gesetz sagt:
Alle müssen Internet-Seiten von öffentlichen Stellen nutzen können.
Internet-Seiten von öffentlichen Stellen müssen barriere·frei sein.
Internet-Seiten sind barrierefrei wenn:

  • sie mit einem Vorlese-Programm nutzbar sind.
  • sie in Leichter Sprache geschrieben sind.
  • sie leicht zu benutzen sind.
  • Informationen schnell zu finden sind.
  • es Videos in Deutscher Gebärdensprache gibt.
  • es keine schnell wechselnden Bilder gibt.

Apps müssen einfach sein.
Eine App ist zum Beispiel:
eine App für das Handy.
Alle sollen Apps benutzen können.

Menschen mit einer Seh-Behinderung benutzen Vorlese-Programme.
Schwerhörige Menschen benutzen Videos mit Untertiteln.
Gehörlose Menschen benutzen Videos in Deutscher Gebärden-Sprache.

Die Texte auf allen Internet-Seiten sollen leicht verständlich sein.
Barrierefreie Angebote im Internet helfen allen Menschen.
Barrierefreie Angebote im Internet haben eine klare Struktur.
Barrierefreie Angebote im Internet sind leicht verständlich.

Viele Menschen in Deutschland haben eine Beeinträchtigung.
Alle Menschen sollen

  • an der Gesellschaft teilhaben können.
  • alles verstehen können.
  • alles nutzen können.

Das Land Schleswig-Holstein will Barrieren im Internet abbauen.

Deswegen gibt es die Prüf-Stelle.

Was macht die Prüf-Stelle?

1. Internet-Seiten und Apps prüfen

Die Beschäftigten von der Prüf-Stelle prüfen Internet-Seiten.
Und sie prüfen auch Apps.

2. Tipps geben

Die Prüf-Stelle gibt den Behörden Tipps.
Tipps wie die Internet-Seiten frei von Barrieren werden.  
Tipps wie die Apps frei von Barrieren werden.  

Wie funktioniert diese Seite?

Die Prüf-Stelle hat diese Internet-Seite:

https://www.schleswig-holstein.de/pruefstelle-barrierefreiheit

So finden Sie die Informationen auf der Internet-Seite

Die Internet-Seite hat eine Haupt-Leiste.
Die ist ganz oben auf der Internet-Seite.
Klicken Sie auf die Punkte:

  • Ministerien und Behörden
  • Justiz
  • Landtag

Dann kommen Sie zu den Internet-Seiten.

Auf der rechten Seite ist ein Such-Feld.
Das sieht so aus:

Screenshot Suche


In das Such-Feld können Sie einen Begriff eingeben.
Der Begriff wird dann gesucht.
Neben dem Such-Feld stehen rechts oben

  • die Informationen in Leichter Sprache
  • die Informationen in Deutscher Gebärden-Sprache

Über die Navigations-Leiste kommen Sie zu Informationen.
Die Informationen sind von der Prüf-Stelle.

Start-Seite

Über den Link Start kommen Sie auf die Start-Seite.
Sie finden auf dieser Seite große Felder.
Mit den Feldern bekommen Sie direkt Informationen über

  • die Aufgaben der Prüf-Stelle
  • häufig gestellte Fragen
  • rechtliche Grundlagen

Im unteren Teil steht mehr über einzelne Projekte.

Aufgaben

Über den Link Aufgaben kommen Sie zu den Aufgaben.
Sie bekommen Informationen:
Das ist digitale Barriere-Freiheit.
Möchten Sie mit einem Ansprech-Partner oder einer
Ansprech-Partnerin von der Prüf-Stelle sprechen?
Sie finden die Kontakt-Daten auf der Seite.

  1. Sie können uns einen Brief schreiben:
    Prüfstelle für barrierefreie Informationstechnik
    Düsternbrooker Weg 104
    24105 Kiel
  2. Sie können uns eine E-Mail schreiben
  3. Sie können uns anrufen
    0431 98 87 88 9
    0431 98 87 86 0

Rechtliche Grundlagen

Der Link Rechtliche Grundlagen informiert Sie zu diesen Fragen:

Wie werden Internet-Seiten barriere·frei?
Wie werden Apps barriere·frei?

Häufig gestellte Fragen

Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen.

Hier können Sie nach·lesen.
Vielleicht ist Ihre Frage schon dabei.
Vielleicht hilft Ihnen die Erklärung weiter.

Anfragen

Hier finden Sie ein Kontakt-Formular.
Mit dem Formular können Sie uns schreiben.
Möchten Sie einen Ansprech-Partner oder eine
Ansprech-Partnerin von der Prüf-Stelle erreichen?

  1. Sie können uns einen Brief schreiben:
    Prüfstelle für barrierefreie Informationstechnik
    Niemannsweg 220
    24106 Kiel
  2. Sie können uns eine E-Mail schreiben
  3. Sie können uns anrufen
    0431 98 87 88 9
    0431 98 87 86 0

Footer

Footer ist ein englisches Wort.

Es heißt Fuß-Zeile.
Die Fuß-Zeile steht ganz unten auf der Internet-Seite.

In der Fußzeile gibt es 5 Punkte.

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap

Kontakt

Unter Kontakt ist ein Formular hinterlegt.
Hier können Sie uns schreiben.

Impressum

Im Impressum steht,
wer die Internet-Seite gemacht hat.

Datenschutz

Auf der Seite zum Daten-Schutz steht:

Diese Daten bekommen wir von Ihnen.

So arbeiten wir mit Ihren Daten.

So schützen wir Ihre Daten.

 Barriere-Freiheit

Auf der Seite Barriere-Freiheit steht
die Erklärung zur Barriere-Freiheit.
In der Erklärung steht:

  • Diese Regeln für die Barriere-Freiheit werden eingehalten.
  • Bei dieser Stelle können Sie sich melden,
    wenn Sie Barrieren auf der Internet-Seite finden.

Sitemap

Sitemap ist ein englisches Wort.
Sitemap heißt Inhalts-Verzeichnis.
Hier stehen alle Internet-Seiten,
die es im Landes-Portal Schleswig-Holstein gibt.

In der Fuß-Zeile gibt es auch 4 Symbole.

SymbolName
Das Facebook-Icon am Fuß der Seite.
Facebook
Das RSS-Icon am Fuß der Seite.
RSS-Feeds
Das Twitter-Icon am Fuß der Seite.
Twitter
Das Youtube-Icon am Fuß der Seite.
Youtube

Klicken Sie auf das Symbol.
Dann kommen Sie auf die Seiten.  

Dieser Text kommt von:

Textöffner® - Büro für Leichte Sprache
einfach leicht verstehen
Inhaberin: Krishna-Sara Helmle

Hechinger Straße 94
72072 Tübingen

www.leicht-verstehen.de

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Prüfstelle für barrierefreie Informationstechnik