Wer ist der Schulelternbeirat (SEB)
- Die wesentlichen Aufgaben und Funktionen des Schulelternbeirats (SEB) ergeben sich aus dem Schleswig-Holsteinischen Schulgesetz.
- Der SEB setzt sich aus den gewählten Klassenvertreter und Klassenvertreterinnen zusammen.
- Er vertritt die Eltern aller Kinder bei Belangen, die die gesamte Schule betreffen.
- Der SEB wählt die Elternvertreter für die Schulkonferenz
- Zwei mal im Jahr trifft sich der SEB. Die Tagung finden online statt, um den besonderen
Gegebenheiten der breit im Land verteilt wohnenden Schülerinnen und Schüler der Schule. - Die Schulleitung informiert den SEB über alle grundlegenden Themen.
News vom Schulelternbeirat (SEB)
- Jeder Elternvertreter und Elternvertreterinnen hat eine eigene Email Adresse nach dem Muster (frau).(nachname)@lfzsl.de oder (herr).(nachname)@lfzsl.de
- Digitale Fachkonferenzen unter Mitwirkung von SEB Mitgliedern
- Vertreter*innen aus dem SEB können und werden sich künftig an Schulentwicklungstagen
beteiligen. - Für das Schuljahr 2022/2023 haben wir 26 Klassenelternvertreterinnen und
Klassenelternvertreter in unserer Reihe. - Im August 2022 gab es vom Landeselternbeirat unterstütztes Gespräch zwischen der SEB -
Vorsitzenden und der Staatssekräterin Frau Stenken im Bildungsministerium über die
künftige Ausgestaltung der Mitwirkung von Eltern an Landesförderzentren. Unser Ziel ist
eine strukturelle und rechtliche Gleichstellung mit dem Landeselternbeirat Grundschulen
und Förderzentren. Gerade die Kinder an den Landesförderzentren benötigen eine starke
Vertretung durch die jeweilige Elternschaft für ihre Belange. Unterschiede gegenüber den Grundschulen vor Ort sehen wir unter anderem beim landesweiten Schülertransport, der Sichtbarkeit des LFZ im Land oder den Besonderheiten der Internatsunterbringung eines Teils der Schülerinnen und Schüler. Es gilt der Bildungsministerin zu beweisen, wie wichtig es ist eine starke Elternschaft auch und gerade an den Förderzentren zu haben. - Bei den Schulentwicklungstagen am 12.08.2022 und am 09.09.2022 war der SEB durch die Vorsitzende vertreten.
- Die Elternschaft gratuliert den Lehrern, Schulleitung und Schülerinnen und Schüler zum Praxispreis 2022 für das Projekt „Berührungen – Gegen das Vergessen“. Das Projekt des Landesförderzentrums beschäftigt sich mit der Aufarbeitung von Leid und Unrecht in der Zeit von 1949 bis 1975 in Einrichtungen der Behindertenhilfe, das auch Schülerinnen und Schüler in der damaligen „Gehörlosenschule mit Heim“ erleben mussten. Das Preisgeld soll für einen Segelausflug mit den Schülerinnen und Schülern zum Besuch der Partnerschule in Dänemark und für die jüngeren Kinder zum Besuch eines Kletterparks eingesetzt werden. 221209_VIII_Praxispreis
Stellvertretender Vorsitzender: Herr Zwingelberg
E-Mail:
herr.zwingelberg@lfzsl.de