Kinder und Jugendliche, für die der tägliche Schulweg zur Hörgeschädigten-Schule in Schleswig zu weit ist, wohnen von Montag bis Freitag im Internat. Die Wochenenden und Ferien verbringen sie zu Hause.
Das Internat umfasst Jungen- und Mädchengruppen, sowie eine koedukative Sek II Gruppe. Zwei bis drei hörgeschädigten spezifisch geschulte Erzieherinnen und Erzieher betreuen eine Gruppe
mit acht bis elf Schülerinnen und Schülern.
Die Kinder in der Frühförderung werden während ihrer Intensivkurse in einer eigenen koedukativen betreut und gefördert.
Finanzierung
Die Übernahme der Internatskosten wird bei der Eingliederungshilfe beantragt.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: