Zum Kollegium des LFZ-AV gehören aktuell 39 Beratungslehrkräfte und eine Verwaltungsfachkraft.
Die Beratungslehrkräfte haben ihren Dienstort in Kronshagen und sind in ihren Zuständigkeiten einzelnen Kreisen/kreisfreien Städten zugeordnet (Kontakt Beratungslehrkräfte). Das Schulbrüo und die Verwaltung des LFZ-AV sind im Gebäude des IQSH in Kronshagen angesiedelt.
Die Beratungslehrkräfte verstehen sich im Kontext der Beratungsarbeit vor allem als beteiligte, ggf. koordinierende, Partner/Partnerinnen in einem umfassenderen Netzwerk von Personen/Institutionen (z.B. Lehrkräfte, Eltern, Therapeuten, schulische Assistenzkräfte). Vorrangiges Ziel ist die Entwicklung und Unterstützung förderlicher Bedingungen im Unterricht und im schulischen Umfeld von Schülerinnen und Schülern aus dem Autismus-Spektrum. Die Beratungslehrkräfte bringen dabei insbesondere ihr Wissen um autismusspezifische Wahrnehmungs- und Denkprozesse, die schulrechtlichen Rahmenbedingungen und daraus resultierende unterstützende organisatorische, pädagogische und unterrichtliche Möglichkeiten und Maßnahmen in den gemeinsamen Beratungs- und Diskussionsprozess ein.