Landesamt für
Denkmalpflege: Thema: Ministerien & Behörden
Tag des offenen Denkmals 2025
Konzert mit Besucherandrang
Letzte Aktualisierung: 15.09.2025
Der diesjährige Tag des offenen Denkmals lockte rund 200 Besucherinnen und Besucher zu einer besonderen Veranstaltung des Landesamtes für Denkmalpflege. Ein klassisches Konzert in der St. Laurentius-Kirche Glücksburg. Viele Gäste zeigten sich begeistert und nutzten die Gelegenheit für einen intensiven Austausch rund um das Thema Denkmalpflege vor Ort.
Unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ stand in diesem Jahr besonders die Frage nach dem Wert und der Bedeutung von Denkmälern im Mittelpunkt. Gemeinsam mit dem Förderkreis Glücksburger Konzerte e.V. wurde in der ehemaligen St. Laurentius-Kirche ein besonderes Beispiel für die aktuelle Thematik der „Kirchenumnutzung“ präsentiert. Zum ersten Mal nach der Profanierung dieser herausragenden Nachkriegsarchitektur fand dort ein Konzert statt – ein eindrucksvoller Moment, der zeigte, wie Denkmäler durch neue Nutzungen erhalten werden können.
Die ehemalige Katholische Kirche St. Laurentius, erbaut zwischen 1962 und 1964 vom Architekten Paul Johannbroer in Zusammenarbeit mit dem Glaskünstler Johannes Beeck, gilt als ein Meisterwerk der Nachkriegsarchitektur in Schleswig-Holstein. Besonders beeindruckend ist die einzigartige Hanglage sowie die Parabelform des Kirchenraums, die zusammen mit der künstlerischen Glaskunst für eine besondere Atmosphäre sorgt. Das wandhohe Glasfenster erzeugt eine faszinierende Lichtführung, die den Raum farbenfroh und lebendig erscheinen lässt.
Das Konzert mit dem Trio Risonante, Stipendiaten des Deutschen Musikwettbewerbs, brachte mit Werken von Beethoven, Brahms, Debussy, Schumann und Arvo Pärt neue, vielseitige Klänge in das Denkmal und unterstrich so die gelungene Verbindung von Denkmalpflege und kultureller Nutzung.
Der Tag des offenen Denkmals zeigt eindrucksvoll, wie wichtig es ist, unser kulturelles Erbe zu bewahren und gleichzeitig lebendig zu halten. Nutzen auch Sie die Gelegenheit, bei der nächsten Veranstaltung spannende Einblicke in Denkmalpflege und Architekturgeschichte zu gewinnen!
Stephanie Röming, Landesamt für Denkmalpflege, trägt einen litarischen Auszug im "Denkmal"-Impuls vor.
Hinweis zur Verwendung von Cookies
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: