Navigation und Service

Schleswig-Holsteinische
Landesbibliothek
: Thema: Ministerien & Behörden

Feridun Zaimoğlu übergibt seinen Vorlass an die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek



Letzte Aktualisierung: 05.05.2021

Mittwoch, 05. Mai 2021

Feridun Zaimoğlu übergibt seinen Vorlass an die Schleswig-Holsteinische Landes-bibliothek


KIEL. Feridun Zaimoğlu, deutschlandweit bekannter Schriftsteller aus Kiel, hat seinen Vorlass an die Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek übergeben. „Mein Vorlass gehört in die Landesbibliothek, denn Schleswig-Holstein ist meine Heimat", so der Schriftsteller bei der Übergabe an Maike Manske, die die Handschriftensammlung in der Bibliothek betreut. Feridun Zaimoğlu: „Ich bin froh, dass das Material nun gut aufgehoben ist. Und es wächst. Dass auch mein kommendes Werk in der Landesbibliothek landen wird, ist beruhigend." Sein Vorlass steht nun einer breiten Öffentlichkeit zur Forschung bereit und kann von allen literarisch Interessierten weltweit immer wieder neu entdeckt werden: „Denn das Werk ist klüger als der Schreiber", so der Autor.
Maike Manske freut sich über das umfangreiche Material, das nicht nur die Manuskripte sämtlicher bisher erschienenen Texte und Bücher umfasst, sondern auch Presseartikel, Plakate und Fotos. „Zaimoğlus Werk ist wortgewaltig und weltoffen, steht aber auch für seine Liebe zum Norden. Eine großartige Erwerbung, dazu noch weitgehend von Hand geschrieben“, sagt Maike Manske. Selbstverständlich darf auch eine passende Schreibmaschine nicht fehlen sowie ein Exemplar aus der umfangreichen Sammlung von Gartenzwergen, die Zaimoğlus Wohnung in Kiel bevölkern. „Mit dem Vorlass bauen wir unsere Handschriften und Manuskripte auch zeitgenössisch aus. Wir freuen uns, dass sich Zaimoğlu als Schleswig-Holsteiner für unsere Landesbibliothek entschieden hat“, so Martin Lätzel, Direktor der SHLB. Die Handschriftensammlung der Bibliothek umfasst über 250 Vor- und Nachlässe, unter anderem von Theodor Storm, Klaus Groth, Lorenz von Stein und Ferdinand Tönnies.

Die Medieninformation steht hier als PDF zum Download bereit.

Verantwortlich für diesen Pressetext: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek, 24103 Kiel | Telefon 0431 69677-13 | Telefax 0431 69677-11 |
auskunft@shlb.landsh.de | www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/LBSH/lbsh_node.html|

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Mastodon