Navigation und Service

Schleswig-Holsteinische
Landesbibliothek
: Thema: Ministerien & Behörden

Klimakompass

CO₂-Reduktion durch digitale Innovation

Letzte Aktualisierung: 10.05.2025

Wie klimafreundlich ist Ihr digitales Vorhaben?

Digitale Projekte verbrauchen Energie – oft mehr, als man denkt. Mit dem Klimakompass erhalten Sie eine fundierte Einschätzung des CO₂-Fußabdrucks Ihrer geplanten Website, App oder digitalen Anwendung im Kulturbereich. Das Tool begleitet Sie Schritt für Schritt und zeigt auf, welche Aspekte besonders ins Gewicht fallen – etwa Streaming, Servernutzung oder Reisetätigkeiten. Nutzen Sie die Checkliste zur Vorbereitung und schaffen Sie die Grundlage für ein nachhaltigeres digitales Arbeiten.

Das Projekt der Schleswig-Holsteinischen Landesbibliothek wird inhaltlich durch den Verein Öko-Institut unterstützt. Entwickelt mit Dataport AöR und gefördert aus dem Digitalisierungsprogramm des Landes.

Mit einem Grußwort des Digitalministers Dirk Schrödter zum Launch des Klimakompasses am 12. Mai 2025.

Zu  erreichen ist der Klimakompass unter: Klimakompass - Start

Digitales Zentrum

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Wall 47/51, 24103 Kiel

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek

Mastodon