Dr. Gudrun Loewe – eine schleswig-holsteinische Prähistorikerin
Gudrun Loewe wurde am 28. Januar 1914 in Kiel als Tochter des Luftschiffkommandanten Odo Loewe (1884-1916) geboren. Sie studierte Vor- und Frühgeschichte, Geografie und Anthropologie und promovierte 1943 in Jena zum Thema der Schnurkeramikkultur in Thüringen. Zunächst war sie im Bereich der vor- und frühgeschichtlichen Bodenaltertümer Thüringens tätig, arbeitete dann nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in der Bodendenkmalpflege in Marburg, Darmstadt und Bonn. Im Jahr 1965 wechselte sie als Dezernentin für die archäologische Landesaufnahme an das schleswig-holsteinische Landesamt für Vor- und Frühgeschichte. Dort übernahm sie vornehmlich die wissenschaftliche Bearbeitung der Landesaufnahme des Altkreises Schleswig. Dr. Gudrun Loewe verstarb am 18. Februar 1994 in Bäk. Ihr schriftlicher Nachlass wird – zusammen mit dem ihres Bruders Busso Loewe (1911-1944) – unter der Bestandssignatur LASH Abt. 399.183 im Landesarchiv verwahrt.