Wir, das Landesamt für soziale Dienste (LAsD), sind mit etwa 415 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die größte Verwaltung im Geschäftsbereich des Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein.
Unsere vielfältigen Aufgaben werden wahrgenommen von:
der Zentrale des LAsD in Neumünster,
an Standorten des LAsD in Heide, Kiel, Lübeck und Schleswig
Unsere Schwerpunkte
Feststellungsverfahren und Hilfen für Behinderte nach dem Schwerbehindertenrecht
Zahlung von Elterngeld nach dem Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
Hilfe für Opfer von Gewalttaten nach dem Opferentschädigungsgesetz
Versorgungsleistungen nach dem sozialen Entschädigungsrecht
Arzneimittel- und Medizinprodukteüberwachung
Prüfung und Zulassung von Gesundheitsberufen
Aufgaben im Bereich des Gesundheitsschutzes
Anmeldeverfahren nach dem Prostituiertenschutzgesetz als Prostituierte/r
Was Sie vielleicht noch interessiert
Das Finanzvolumen beträgt jährlich etwa 287 Millionen Euro (Gesamtumsatz aus Bundes- und Landesmitteln sowie aus dem Etat der Ausgleichsabgabe). Diese finanziellen Leistungen kommen direkt den Bürgerinnen und Bürgern dieses Landes zugute.
Das Landesamt betreut fast 20 Prozent der Gesamtbevölkerung Schleswig-Holsteins (etwa 2.820.000 Einwohner).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: