Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Unternehmerinnen & Unternehmer

Die Namen Ahlmann, Possehl und Howaldt prägen die Wirtschaft Schleswig-Holsteins bis heute.

Letzte Aktualisierung: 08.12.2022

Katharine (Käte) Ahlmann, (1890 - 1963)

"Käte" Ahlmann übernahm nach dem frühen Tod ihres Mannes in den 1930er Jahren die Leitung der Büdelsdorfer Carlshütte. Von 1950 bis 1958 war sie Vorstandsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Selbstständiger Unternehmer. Auf ihre Initiative wurde 1954 dann die "Vereinigung von Unternehmerinnen" gegründet, deren Vorsitzende sie bis 1962 war.

Aber Ahlmann war nicht nur eine erfolgreiche Unternehmerin. Sie beteiligte sich an der Gründung des Studienkreises für Wirtschaft in Schleswig-Holstein und war Mitglied zahlreicher wirtschafts-, sozial- und kulturpolitischer Gremien. Sie stiftete mehrere soziale und kulturelle Einrichtungen, wie das 1963 eingeweihte Eisenkunstgussmuseum. 1960 erhielt Ahlmann das Große Bundesverdienstkreuz, 1961 wurde sie zur Ehrenbürgerin von Büdelsdorf ernannt.

Emil Possehl, (1850 - 1919)

Der Lübecker Kaufmann baute die Eisen- und Kohlenhandlung seines Vaters zu einem verzweigten internationalen Unternehmen aus. Possehl gab maßgebliche Impulse bei der Industrialisierung und dem infrastrukturellen Ausbau Lübecks. Zudem trat er als Mäzen und bedeutender Förderer von Wissenschaft und Kunst in Erscheinung (Possehl-Stiftung).

Das Bild zeigt die HDW-Werft in Kiel.
Noch heute erinnert der 110 Meter hohe Kran an die Anfänge durch August Howaldt.

August Ferdinand Howaldt, (1809 - 1883)

August Ferdinand Howaldt gilt als Pionier der Kieler Industrialisierung. Nach seiner Mechanikerausbildung gründete er gemeinsam mit Johann Schweffel die Maschinenfabrik und Eisengießerei Schweffel und Howaldt in Kiel. Der Konstrukteur und Erfinder profitierte vom aufkommenden Eisenbahn- und Dampfschiffbau. Lange Zeit waren die Howaldtswerke-Deutsche Werft AG die größte deutsche Werft.

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Auswahl bestätigen

Mastodon