Mit seinem Roman "Die Blechtrommel" schuf er eines der bedeutendsten Werke der deutschen Nachkriegsliteratur. 1999 erhielt Günter Grass den Nobelpreis für Literatur. Der Schriftsteller, Bildhauer, Maler und Grafiker lebte bis zu seinem Tod in der Nähe von Lübeck.
Günter Grass wurde am 16. Oktober 1927 in Danzig als Sohn einer Kaufmannsfamilie geboren. Zum Ende des Zweiten Weltkriegs wurde er Mitglied der SS-Panzerdivision "Frundsberg". Nach Kriegsende geriet Grass in amerikanische Gefangenschaft und absolvierte nach seiner Freilassung eine Steinmetzlehre in Düsseldorf. Anschließend studierte er dort und in Berlin Grafik und Bildhauerei.
Wichtige Werke
Seit 1957 gehörte Grass der "Gruppe 47" an, 1959 gelang ihm mit seinem Roman "Die Blechtrommel" ein Sensationserfolg. Die Novellen "Katz und Maus" (1961) und "Hundejahre" (1963) festigten seinen Ruf als einer der wichtigsten Schriftsteller seiner Zeit. Sie zeichnen sich durch eine provokative Sprache aus und begründeten Grass’ Ruf als politischer Autor und moralische Instanz.
Nobelpreis für Literatur
Während der Sechzigerjahre engagierte Günter Grass sich als Wahlkämpfer für die SPD und Willy Brandt. Bis zuletzt ist er politisch aktiv gewesen und kommentierte häufig das politische und gesellschaftliche Tagesgeschehen. Grass hat zahlreiche Preise und Ehrungen erhalten. 1999 wurde der Schriftsteller für sein Lebenswerk mit dem Literatur-Nobelpreis ausgezeichnet, weil er laut der Jury "in munterschwarzen Fabeln das vergessene Gesicht der Geschichte gezeichnet hat".
Von 1972 bis 1987 lebte Grass in Wewelsfleth in Schleswig-Holstein, dann in Behlendorf in der Nähe von Lübeck. In der Hansestadt selbst befindet sich das Günter Grass-Haus mit dem überwiegenden Teil seiner literarischen und künstlerischen Originalwerke. Grass starb am 13. April 2015 im Alter von 87 Jahren in Lübeck. Seine letzte Ruhestätte fand er auf dem Friedhof von Behlendorf (Kreis Herzogtum Lauenburg).
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link: