Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Armin Mueller-Stahl

Armin Mueller-Stahl ist ein Mann mit vielen Talenten. Er ist nicht nur als Schauspieler erfolgreich, sondern auch als Schriftsteller, Musiker und Maler.

Letzte Aktualisierung: 25.10.2022

Auf diesem Bild sieht man Armin Mueller-Stahl vor einem Ehrenbürger-Plakat.
Armin Mueller-Stahl ist nicht nur Schauspieler, Autor, Künstler und Musiker, sondern auch schleswig-holsteinischer Ehrenbürger.

Armin Mueller-Stahl wurde am 17. Dezember 1930 als drittes von fünf Kindern in Tilsit (befindet sich heute im russischen Gebiet Kaliningrad) geboren. Zunächst studierte er Musikwissenschaften in Berlin, entschied sich nach seinem Abschluss aber für den Beruf des Schauspielers. Mueller-Stahl spielte zu seiner DDR-Zeit rund 60 Hauptrollen, gewann viele Preise, wurde aber nach seiner öffentlichen Kritik an der Ausbürgerung von Wolf Biermann mit einem mehrjährigen Berufsverbot belegt. Während dieser Zeit schrieb er auch seinen ersten Roman "Verordneter Sonntag".

Wahl-Schleswig-Holsteiner

1980 ging der Schauspieler nach Westberlin und später nach Schleswig-Holstein, wo er noch heute mit seiner Frau die Hälfte des Jahres in Sierksdorf an der Ostsee lebt. Armin Mueller-Stahl konnte mit zahlreichen Bühnenengagements, vor allem aber durch Rollen in Film- und Fernsehproduktionen überzeugen und nahtlos an seine früheren Erfolge in der DDR anknüpfen.

Dem Norden verbunden

Mueller-Stahl ist eng mit Schleswig-Holstein verbunden, beispielsweise durch seine Rollen in dem Fernsehspiel "Die Manns – ein Jahrhundertroman" (2001) oder der Neuverfilmung der "Buddenbrooks" (2008). Er unterstützt die Musikhochschule Lübeck, das Landesmuseum Schloss Gottorf, die Lübecker Museen und das Jüdische Museum Rendsburg.

Oscar-Nominierung

Große Filme und Rollen sind bis heute mit dem Namen Armin Mueller-Stahl verknüpft. 1991 spielte er in "Night on Earth" einen ostdeutschen Taxifahrer und früheren Zirkusclown, der in New York sein Glück sucht. Für die Rolle des Vaters des Pianisten David Helfgott in "Shine – Der Weg ins Licht" wurde er 1997 mit einer Oscar-Nominierung geehrt.

Ehrenbürger

Der ehemalige Ministerpräsident Peter-Harry Carstensen hat das Multitalent am 29. November 2010 zum Ehrenbürger ernannt. mehr lesen

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Film und Fernsehen