Navigation und Service

Die Menschen in Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteiner -
Dietrich Buxtehude (~1637-1707)

Dietrich Buxtehude gehört zu den großen europäischen Musikerpersönlichkeiten des Barock.

Letzte Aktualisierung: 20.08.2014

Der Komponist Dietrich Buxtehude wuchs in Dänemark auf. 1668 wurde er Organist und "Werckmeister" in Lübeck und gründete dort die "Abendmusiken an St. Marien", eine Reihe vorweihnachtlicher Konzerte. Der Andrang sei so groß gewesen, dass es zu Tumulten kam und die Ratsherren für Ordnung sorgen mussten, berichteten Zeitzeugen.

Vorbild für Johann Sebastian Bach

Buxtehudes Ruf als Organist verbreitete sich so weit, dass der junge Bach nach Lübeck reiste, um das Vorbild persönlich spielen zu hören. Dabei überzog er seinen genehmigten vierwöchigen Urlaub eigenmächtig um weitere zwei Monate. Angeblich wollte Bach auch Buxtehudes Nachfolger werden. Doch dafür hätte er, wie es Brauch war, dessen Tochter heiraten müssen. Die Dreißigjährige war dem gerade 20 Jahre alten Künstler jedoch zu alt. Buxtehude ist der berühmteste Vertreter der norddeutschen Orgelschule.

Buxtehude-Preis der Hansestadt Lübeck

Anlässlich der 700-Jahrfeier der Sankt Marienkirche im Jahr 1951 und in Anerkennung der geschichtlichen, bis in die Gegenwart fortwirkenden Lübecker Kirchenmusik hat die Hansestadt Lübeck den Buxtehude-Preis für hervorragende Leistungen auf dem Gebiet der Kirchenmusik gestiftet. Er wurde erstmals 1951 vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.

Buxtehude-Festjahr 2007

Den 300. Todestag des Komponisten beging die Hansestadt Lübeck im Jahr 2007 mit einem Buxtehude-Festjahr. Das ganze Jahr über fanden in Lübeck Konzerte, Symposien, Ausstellungen, Orgelwettbewerbe, Vorträge und andere Veranstaltungen rund um Dietrich Buxtehude statt.

Ergänzende Informationen

Hinweis zur Verwendung von Cookies

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen zum Datenschutz erhalten Sie über den folgenden Link:

Datenschutz

Musiker